08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bethschnei<strong>der</strong>, Pasquay 2004: Bethschnei<strong>der</strong>, Jörg; Pasquay, Heribert: Vortrag auf dem Workshop<br />

"Einsatztraining an den Fachhochschulen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland".<br />

Villingen-Schwenningen, 28./29. September 2004<br />

Bierbaumer, Schmidt 1996: Bierbaumer, N.; Schmidt R. F.: Biologische Psychologie. Berlin, 1996<br />

Birkenbihl 1995: Birkenbihl, Michael: Train the trainer: Arbeitsbuch für Ausbil<strong>der</strong> <strong>und</strong> Dozenten.<br />

Landsberg/Lech, Verl. Mo<strong>der</strong>ne Industrie, 1995<br />

Birnbaum et al. 2004: Birnbaum, S.G.; Yuan, P.X; Wang, M. u.a.: Protein Kinase C Overactivity<br />

Impairs Prefrontal Cortical Regulation of Working Memory. Science. 2004, 10, S.882-884,<br />

Blankenburg, Feest 1972: Blankenburg, Erhard; Feest, Johannes: Die Definitionsmacht <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>.<br />

Düsseldorf, 1972<br />

Blin 2000: Blin, Jutta: Praxisbezogene berufliche Qualifizierung durch handlungsorientierte Lernformen.<br />

Hrsg.: Sterbling, Anton: Lern- <strong>und</strong> Wissenstransfer unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

didaktischer <strong>und</strong> fachdidaktischer Fragen. Beiträge zum II. Hochschuldidaktischen<br />

Kolloquium an <strong>der</strong> Fachhochschule für <strong>Polizei</strong> Sachsen. Rothenburg/OL, Fachhochschule<br />

für <strong>Polizei</strong> Sachsen, 2000 S.65-100,<br />

Blischke u.a. 1996: Blischke, K.; Müller, H.; Reiser, S. u.a.: Untersuchungen zum Modellernen im<br />

Sport. Hrsg.: Daugs, R.; Blischke, K.; Marschall, F.; Müller, H.: Kognition <strong>und</strong> Motorik<br />

(Schriften <strong>der</strong> Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 73). Sant Augustin , Czwalina,<br />

1996 S.241-249,<br />

Blischke, Müller 1995: Blischke, K.; Müller, H. : Aspekte aufmerksamer Vorstellung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

beim Erlernen sportlicher Bewegung. Hrsg.: Nitsch, J.; Allmer: Emotionen im Sport. Köln,<br />

1995 S.100-106,<br />

Böhm 1997: Böhm, J.: Zum Leitbild sind alle gefragt. Hessische <strong>Polizei</strong>r<strong>und</strong>schau. 1997, 7-8, S.9-<br />

11,<br />

Bornewasser 2000: Bornewasser, Manfred: Mitarbeiterzufriedenheit in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>: Weg von <strong>der</strong><br />

abstrakten Beschreibung, hin zur konkreten Verän<strong>der</strong>ung. Hrsg.: Liebl, Karlhans; Ohlemacher,<br />

Thomas: Empirische <strong>Polizei</strong>forschung: interdisziplinäre Perspektiven in einem sich<br />

entwickelnden Forschungsfeld. Herbolzheim, Centaurus-Verl.-Ges. , 2000 S.35- 47,<br />

Buchmann, Hermanutz 1991: Buchmann, K. E.; Hermanutz, M.: Arbeitszufriedenheit, Motivation<br />

<strong>und</strong> Kooperatives Führungssystem: Konsequenzen aus einer empirischen Untersuchung.<br />

Die <strong>Polizei</strong>. 1991, 5, S.109-116,<br />

Buddensiek 1992: Buddensiek, W.: Entscheidungstraining im Methodenverb<strong>und</strong> - Didaktische Begründung<br />

für die Verbindung von Fallstudie <strong>und</strong> Simulationsspiel. Hrsg.: Keim. H.: Planspiel,<br />

Rollenspiel, Fallstudie. Köln, 1992 S.9 ff.,<br />

Buerschaper, St.Pierre 2003: Buerschaper, Cornelius; St.Pierre, Michael: Teamarbeit in <strong>der</strong> Anästhesie<br />

- Entwicklung einer Checkliste. Hrsg.: Strohschnei<strong>der</strong>, Stefan: Entscheiden in kritischen<br />

Situationen. Frankfurt a.M., Verlag für <strong>Polizei</strong>wissenschaft, 2003 S.25-37,<br />

Busch 1998: Busch, Heiner: Die <strong>Polizei</strong> in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik. Frankfurt a.M., u.a., Campus-<br />

Verlag, 1998<br />

Cohn 1991: Cohn R. C.: Von <strong>der</strong> Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Von <strong>der</strong> Behandlung<br />

einzelner zu einer Pädagogik für alle. Stuttgart, 1991<br />

Coutoure 1999: Couture, Roger T.: Can mental training help to improve shooting accuracy? Policing;<br />

An International Journal of Police Strategies & Management. (1999) 22, 4, S.696-711,<br />

Cox u.a. 1983: Cox, D. u.a.: An experimental analysis of fearlessness and courage. British Journal<br />

of Psychology. 1983, Vol. 74, S.107-111,<br />

Cyert, March 1963: Cyert, Richard M.; March, James G.: A Behavioral Theory of the Firm. Engelswood<br />

Cliffs, 1963<br />

Dammshäuser 2002: Dammhäuser, Heinz: Dezentrale Integrierte <strong>Fortbildung</strong> (DIF). Hessische<br />

408<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!