08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorschläge“ <strong>der</strong> dienstlichen Leiter durch die IF-Trainer bereitwillig umgesetzt. Bei<br />

den <strong>Polizei</strong>beamten, welche die Seminare besuchten, wurden diese Neuerungen<br />

auch dankend angenommen, da auf diese Weise wie<strong>der</strong> mehr Überst<strong>und</strong>en abge-<br />

baut werden konnten. Für die Leiter <strong>der</strong> Schutzbereiche, auf <strong>der</strong>en Territorium<br />

sich ein IF-Stützpunkt befand, war es oft auch nicht möglich, die materielle Sicher-<br />

stellung des Stützpunktes, beson<strong>der</strong>s in Bezug auf die räumliche Ausstattung, si-<br />

cherzustellen. So wurde ein zu geringes Seminarangebot, bei dem die gefor<strong>der</strong>ten<br />

Teilnehmerzahlen weit unterschritten wurden, meist toleriert.<br />

Statt den gestiegenen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Seminargestaltung mit einer Erhö-<br />

hung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Seminare zu begegnen, wurde also von allen Beteiligten <strong>der</strong><br />

Rückzug angetreten. Da in diesem Fall die Interessen konform liefen, wurde dabei<br />

auch <strong>der</strong> Verstoß gegen den geltenden Erlass zur <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> in Kauf<br />

genommen. Ziel aller in <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> Beschäftigten sollte es sein,<br />

diesen Kreislauf zu durchbrechen. Das ist nur durch ein qualitativ hochwertiges<br />

Seminarangebot möglich, das den Seminarteilnehmern einen realen Nutzen für<br />

ihre Tätigkeit bringt. Die Seminarteilnehmer müssen selbst diesen Nutzen für sich<br />

erkennen <strong>und</strong> Druck auf ihre Vorgesetzte ausüben, um regelmäßig ihr Recht auf<br />

<strong>Fortbildung</strong> in Anspruch nehmen zu dürfen. Der Nutzen <strong>der</strong> Seminare muss auch<br />

für die Vorgesetzten ersichtlich sein, z.B. durch weniger Anzeigen wegen Körper-<br />

verletzung im Amt, weniger Dienstaufsichtsbeschwerden, weniger Verletze, bes-<br />

sere Arbeitsatmosphäre <strong>und</strong> höhere Effektivität bei <strong>der</strong> Arbeit. Es muss also ein<br />

direkter Nutzen qualitativ hochwertiger IF-Seminare für alle im „Interessendreieck“<br />

verb<strong>und</strong>enen Parteien sichtbar werden.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform wurde nicht nur die <strong>Fortbildung</strong>sorganisati-<br />

onsstruktur <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong>, son<strong>der</strong>n die gesamte <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> Po-<br />

lizei des Landes Brandenburg umgestaltet. Die Organisationsstruktur <strong>der</strong> Integrier-<br />

ten <strong>Fortbildung</strong> verän<strong>der</strong>te man in erster Linie mit dem Ziel, diese in die Muster<br />

<strong>der</strong> neuen Verwaltungsstruktur einzupassen. Die Möglichkeit, die Integrierte Fort-<br />

bildung als Instrument zur Erreichung <strong>der</strong> von <strong>Polizei</strong>strukturreform von angestreb-<br />

ten Verhaltensän<strong>der</strong>ungen zu nutzen, wurde dabei völlig außer Acht gelassen.<br />

Dabei wurde die Bedeutung von <strong>Fortbildung</strong>smaßnahmen zur Begleitung des Re-<br />

formprozesses durchaus erkannt:<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!