08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rede war, ergaben sich daraus aber keine Probleme. Durch die <strong>Polizei</strong>strukturre-<br />

form sollte sich das gr<strong>und</strong>legend än<strong>der</strong>n. Nicht nur die Organisationseinheiten<br />

selbst verän<strong>der</strong>ten sich stark, son<strong>der</strong>n auch die <strong>Möglichkeiten</strong> ihrer Zusammenar-<br />

beit wurden auf eine völlig an<strong>der</strong>e Basis gestellt.<br />

Eine wichtige Rolle spielte auch die damalige Landespolizeischule - die spätere<br />

Fachhochschule <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> des Landes Brandenburg - in <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong>.<br />

Ihr wurden zur „Gewährleistung <strong>der</strong> landeseinheitlichen Umsetzung <strong>der</strong> Inhalte<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Anwendungen <strong>der</strong> Methoden <strong>der</strong> IF“ folgende Aufgaben übertragen:<br />

- Die Auswahl <strong>und</strong> die Qualifizierung des Trainernachwuchses,<br />

- die ständige fachliche Begleitung des IF-Trainings sowie die Überprüfung <strong>und</strong><br />

Fortentwicklung des IF-Programms,<br />

- die Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Nachbereitung von IF-<br />

242<br />

<strong>Fortbildung</strong>smaßnahmen <strong>und</strong> Supervisionen,<br />

- die Gewährleistung <strong>der</strong> ständigen Betreuung <strong>der</strong> IF-Trainer vor Ort,<br />

- das Abgeben von Empfehlungen zur Geeignetheit <strong>der</strong> IF-Trainer an die Behör-<br />

den/LESE,<br />

- Die Entwicklung <strong>und</strong> Erarbeitung trainingsunterstützen<strong>der</strong> <strong>und</strong> –begleiten<strong>der</strong><br />

Medien,<br />

- Die Auswahl, Qualifizierung, Einsatzplanung <strong>und</strong> wissenschaftliche Betreuung<br />

<strong>der</strong> IF-Lehrtrainer sowie Durchführung von IF-Lehrtrainerkonferenzen,<br />

- Die Koordinierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n im Rah-<br />

men des IF-Projektes <strong>und</strong> die<br />

- konstruktive Zusammenarbeit mit den <strong>Polizei</strong>behörden <strong>und</strong> –einrichtungen sowie<br />

die Durchführung von Erfahrungsaustauschen zur IF. (MIBb 1998, S. 3)<br />

Der Trainerbedarf wurde unter Berücksichtigung <strong>der</strong> zu trainierenden Zielgruppe,<br />

einem akzeptablen Themendurchlauf <strong>und</strong> <strong>der</strong> Auslastung <strong>der</strong> dazu bereitgestellten<br />

Anlagen <strong>und</strong> Ausstattung berechnet. Die Trainerstellen wurden auf die einzelnen<br />

<strong>Polizei</strong>behörden <strong>und</strong> –einrichtungen wie folgt verteilt:<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!