08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

416<br />

<strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esgrenzschutzes. Münster, <strong>Polizei</strong>-Führungsakademie, 1992 S.117-128,<br />

Murck, Schmalzl 1992: Murck, Manfred; Schmalzl, Peter: Verhaltensorientierte Trainings. Ausgangsbedingungen<br />

<strong>und</strong> Konzepte in B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Län<strong>der</strong>n. Bereitschaftspolizei - heute. 1992,<br />

8, S.27 - 30,<br />

Neisser 1967: Neisser, Ulrich: Cognitive psychology. New York, 1967<br />

Neuberger 1994: Neuberger, Oswald: Personalentwicklung. Stuttgart, Enke, 1994<br />

Newell, Morris, Scully 1985: Newell, K.M.; Morris, L.R.; Scully, D.M.: Augmented information and<br />

the acquisition of skills in physical activity. Hrsg.: Terjung, R.L.: Exercise and sport science<br />

reviews. New York, 1985 S.235-261,<br />

Nierhoff 2000: Nierhoff, Erich: Integrierte <strong>Fortbildung</strong> in Nordrhein-Westfalen. Bewährter Ansatz zur<br />

Risikoreduzierung im Einsatz? Vortrag in <strong>der</strong> Arbeitstagung "Führung <strong>und</strong> Einsatz sowie<br />

Aus- <strong>und</strong> <strong>Fortbildung</strong> geschlossener Verbände <strong>und</strong> Einheiten <strong>der</strong> Bereitschaftspolizei <strong>und</strong><br />

des B<strong>und</strong>esgrenzschutzes". Münster , 26.10.2000<br />

Oelkers, Tenorth 1987: Oelkers, Jürgen; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.): Pädagogik, Erziehungswissenschaft<br />

<strong>und</strong> Systemtheorie. Weinheim <strong>und</strong> Basel, 1987<br />

Ohlemacher, Bosold, Pfeiffer 2000: Ohlemacher, Thomas; Bosold, Christiane; Pfeiffer, Christian:<br />

<strong>Polizei</strong> im Wandel: Eine geplante empirische Analyse zur Arbeitssituation von <strong>Polizei</strong>beamten<br />

<strong>und</strong> -beamtinnen in Nie<strong>der</strong>sachsen. Hrsg.: Liebl, Karlhans; Ohlemacher, Thomas: Empirische<br />

<strong>Polizei</strong>forschung: interdisziplinäre Perspektiven in einem sich entwickelnden Forschungsfeld.<br />

Herbolzheim, Centaurus-Verl.-Ges., 2000 S.220-237,<br />

Ohlemacher, Liebl 2000: Ohlemacher, Thomas; Liebl, Karlhans: Empirische <strong>Polizei</strong>forschung: Forschung<br />

in, für <strong>und</strong> über die <strong>Polizei</strong>. Hrsg.: Liebl, Karlhans; Ohlemacher, Thomas: Empirische<br />

<strong>Polizei</strong>forschung: interdisziplinäre Perspektiven. Herbolzheim, Centaurus-Verl.-Ges.,<br />

2000<br />

Ohlemacher, Rüger, Schacht u.a. 2003: Ohlemacher, Thomas; Rüger, Arne; Schacht, Gabi; Feldkötter,<br />

Ulrike: Gewalt gegen <strong>Polizei</strong>beamtinnen <strong>und</strong> -beamte 1985-2000. Baden-Baden,<br />

Nomos Verlagsgesellschaft, 2003<br />

Olszewski 1992: Olszewski, Horst: Verhaltensorientierte <strong>Fortbildung</strong> am Beispiel Nordrhein-<br />

Westfalen SBT-Modell (Max-Plank-Institut). Hrsg.: <strong>Polizei</strong>-Führungsakademie: Führung<br />

<strong>und</strong> Einsatz, Aus- <strong>und</strong> <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> Bereitschaftspolizei <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esgrenzschutzes,<br />

Arbeitstagung vom 13. Bis 15. Mai 1992. Münster, 1992 S.129-151,<br />

Organigramm <strong>der</strong> FHPol 2003: FHPol des Landes Brandenburg: Organigramm <strong>der</strong> FHPol, Entwurf,<br />

Stand 15.07.2003. Basdorf, 15.07.2003<br />

Otto 1974: Otto, G.: Das Projekt. Merkmale <strong>und</strong> Realisierungsschwierigkeiten einer Lehr-Lern-<br />

Form. Hrsg.: Frey, K.; Blänsdorf, K.: Integriertes Curriculum Naturwissenschaft <strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I: Projekte <strong>und</strong> Innovationsstrategien. Weinheim, 1974<br />

Paillard 1987: Paillard, J.: Cognitive versus sensorimotor encoding of spatial information. Hrsg.:<br />

Ellen, P.; Thinus-Blanc, C.: Cognitive orientation and spatial organisation in animal and<br />

man. Dordrecht, 1987 S.43-77,<br />

Pallasch 2000: Pallasch, Waldemar: Angst behin<strong>der</strong>t Lernen. pädagogische Anregungen zum<br />

Angstabbau. Praxis Schule 5 - 10. 11 (2000) , 2, S.8 - 11, 0936-6970.<br />

PDS Brandenburg 2003: PDS Brandenburg: Pressemitteilungen, 10.09.2003, Heute erst verteilt<br />

<strong>und</strong> schon in den Sand gesetzt!. 04.02.2004 http://www1.pdsbrandenburg.de/web/pressemitteilungen/2003/09/000054/.<br />

PDV 211: PDV 211 Schießausbildung, Ausgabe 1992.<br />

PDV 230: PDV 230 Übungen, November 1978.<br />

Peters, Waterman 1982: Peters, T. J.; Waterman, Jr. R. H.: In Search of Excellence. New York,<br />

1982<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!