08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen 1 <strong>und</strong> 2) Wegen <strong>der</strong> großen Rolle, die das Thema „Eigensicherung“ seit<br />

dem Jahr 2000 im Bewusstsein <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>führung spielt,<br />

konnte in diesem Bereich <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> kaum nach Einsparungsmöglichkeiten<br />

gesucht werden. Die Trainerstellen verteilten sich im Rahmen <strong>der</strong> neuen Struktur<br />

wie folgt:<br />

<strong>Polizei</strong>behörde/-einrichtung IF-Trainer<br />

PP Potsdam 47<br />

PP Frankfurt/O. 45<br />

LESE 10<br />

LKA 6<br />

Gesamt 108<br />

An <strong>der</strong> Landespolizeischule sind nun fünf statt sieben Lehrtrainerstellen vorgesehen.<br />

(MIBb 2003, Anlage 1)<br />

Auch die Organisationsstruktur <strong>der</strong> Fachhochschule <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> hat sich gr<strong>und</strong>legend<br />

verän<strong>der</strong>t. Jetzt unterstehen dem Präsidenten drei Fachgruppen, <strong>und</strong> zwar<br />

die Fachgruppe 1 „Einsatzwissenschaften“, die Fachgruppe 2 „Rechtswissenschaften“<br />

<strong>und</strong> die Fachgruppe 3 „Kriminal-/Sozialwissenschaften“. Weiterhin unterstehen<br />

ihm direkt die beiden Abteilungen „Verwaltung“ <strong>und</strong> „Training/Projekte“.<br />

Da sich in Zukunft die Fachhochschule fast ausschließlich auf die Ausbildung des<br />

<strong>Polizei</strong>nachwuchses konzentrieren soll, fand sich im Organigramm <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Strukturreform zunächst kein Platz für die Lehrtrainer <strong>der</strong><br />

<strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong>. Nach mehrmaliger Überarbeitung <strong>der</strong> Organisationsstruktur<br />

<strong>der</strong> Fachhochschule wurde schließlich die schon erwähnte Abteilung „Training/Projekte“<br />

geschaffen, in <strong>der</strong> alle Bereiche <strong>der</strong> zusammengefasst werden, die<br />

sich nicht in <strong>der</strong> Abteilung Verwaltung <strong>und</strong> den drei Fachgruppen unterbringen<br />

ließen <strong>und</strong> die nicht unbedingt etwas mit <strong>der</strong> Ausbildung zu tun hatten. Zu dieser<br />

Abteilung gehören:<br />

- das Europäische Zentrum <strong>und</strong> <strong>der</strong> Auslandspool,<br />

- die Dienststellenberatung,<br />

246<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!