08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den sollten. Trotzdem gab es in dieser Phase beim Vorgehen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> gegen<br />

Demonstrationen wie<strong>der</strong> Tote - im August 1980 in Hamburg <strong>und</strong> im September<br />

1981 in Berlin. Dort starben Demonstranten, als die <strong>Polizei</strong> versuchte, Gruppen<br />

von Demonstranten aufzulösen <strong>und</strong> abzudrängen. Offiziell wurden diese Toten als<br />

Opfer unglücklicher Umstände <strong>und</strong> eigener Unachtsamkeit dargestellt <strong>und</strong> als<br />

„Verkehrstote“ klassifiziert, in Wirklichkeit waren sie aber Opfer <strong>der</strong> polizeilichen<br />

Einsatztaktik. (Busch 1998, S. 352)<br />

Die neuen Rahmenbedingungen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>arbeit <strong>und</strong> die daraus resultierenden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Berufsbild des <strong>Polizei</strong>beamten fanden in den 80er Jahren ihren<br />

Ausdruck in einer verän<strong>der</strong>ten Aus- <strong>und</strong> <strong>Fortbildung</strong>sorganisation. So fand in <strong>der</strong><br />

<strong>Polizei</strong> in den 80er Jahren eine „Bildungsrevolution“ statt. Die Qualifikationsvoraussetzungen<br />

an die Laufbahnbewerber wurden erhöht <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stellenkegel wurde<br />

so angehoben, dass man im Bereich <strong>der</strong> Schutzpolizei von einer neuen Qualität<br />

sprechen konnte. Die Stellenanhebungen unterstrichen die erhöhte Bedeutung<br />

spezialisierter Stabs- <strong>und</strong> qualifizierter Führungspositionen. Auch das Verhältnis<br />

zwischen „geistigen“ <strong>und</strong> „physischen“ Eigenschaften än<strong>der</strong>te sich zugunsten <strong>der</strong><br />

Erstgenannten. (vgl. Busch 1998, S. 168) Mitte <strong>der</strong> achtziger Jahre konnten –<br />

nach sporadischen Anfängen in den 60 Jahren - auch Stress- <strong>und</strong> Konfliktbewältigungsseminare<br />

sowie Kommunikationstrainings bei <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> Fuß fassen. Es<br />

wurden, parallel zu den Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> <strong>Fortbildung</strong>, auch neue<br />

Verwaltungsmodelle ausprobiert, die durch mehr Eigenverantwortlichkeit die Ar-<br />

beitszufriedenheit för<strong>der</strong>n sollten. (vgl. Korell, Liebel 2000, S. 141)<br />

Die neuen Ausbildungsinhalte <strong>und</strong> -formen waren allerdings in mehrfacher Weise<br />

begrenzt. Für die Masse <strong>der</strong> Schutzpolizisten im mittleren Dienst hatte sich, abgesehen<br />

von einigen Ausbildungsinhalten, kaum etwas verän<strong>der</strong>t. So hätte beispielsweise<br />

in Nie<strong>der</strong>sachsen ein Polizist unter damaligen Bedingungen nur alle<br />

55 Jahre die Chance gehabt, an einem dreiwöchigen Stress- bzw. Konfliktbewältigungsseminar<br />

o<strong>der</strong> einem Kommunikationstraining teilzunehmen. Die Zahlen in<br />

den an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n sahen nicht viel besser aus. (Korell, Liebel 2000, S.<br />

141) Die weitreichendsten Än<strong>der</strong>ungen erfolgten bei <strong>der</strong> Fachhochschulausbildung<br />

des gehobenen Dienstes. Durch die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildungsinhalte<br />

wurde allerdings die Kluft zwischen den einfachen Streifenpolizisten <strong>und</strong> den qualifizierten<br />

Führungskräften weiter verfestigt. Das zeigte sich beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> neu-<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!