08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sierung <strong>der</strong> Unternehmenskultur wird deutlich, dass innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> zwangs-<br />

läufig zwei unterschiedliche Kulturen existieren müssen.<br />

Die <strong>Polizei</strong> ist nach dem Stab-Linie-Modell streng hierarchisch-vertikal strukturiert.<br />

Im Gegensatz zu genossenschaftlich-horizontal strukturierten Organisationen liegt<br />

hier die Machtkonzentration in einer Hand <strong>und</strong> ist nicht auf eine Gruppe verteilt.<br />

„Weil <strong>der</strong> Unsicherheitsfaktor nicht reduziert werden kann, führt dies zur Einrich-<br />

tung von Stäben, die dem Führer unterstellt sind <strong>und</strong> die Entscheidung nicht als<br />

Konsens <strong>der</strong> Gruppe ausgesprochen wird, son<strong>der</strong>n die Entscheidung des Führers<br />

ist.“ (Savelsberg 1995, S. 43) Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass<br />

auch das Stab-Linien-Modell die Wirklichkeit <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>arbeit nicht 1:1 wi<strong>der</strong>spie-<br />

gelt: „Das, was im Allgemeinen als das Handeln <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> wahrgenommen wird,<br />

ist we<strong>der</strong> ein von einem mächtigen Akteur gesteuertes Handeln noch das eines<br />

kollektiven Subjekts. Die Hierarchie in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> ist kein bloßes Über- <strong>und</strong> Unter-<br />

ordnungsverhältnis, son<strong>der</strong>n ein Konkurrenzverhältnis. Damit möchte ich betonen,<br />

dass es sich we<strong>der</strong> um unverb<strong>und</strong>ene noch um selbstverständliche Teile eines<br />

Ganzen handelt, schon gar nicht um lineare Kommunikationswege (wie das durch<br />

die Organisationspläne <strong>und</strong> Ablaufdiagramme nahegelegt wird), son<strong>der</strong>n um hete-<br />

rogene, teilweise konfligierende Praxen, aber auch um konkurrierende Ideen von<br />

einer erfolgreichen bzw. richtigen <strong>Polizei</strong>arbeit.“ (Behr 2000, S. 240)<br />

Da die Ziele in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> nicht von den konkurrierenden Gruppen als Konsens<br />

erarbeitet, son<strong>der</strong>n von einer kleinen Zahl von Führungskräften unter Berücksich-<br />

tigung politischer Vorgaben vorgegeben werden, sind sie für die Mehrzahl <strong>der</strong> Po-<br />

lizeibeamten auch nicht handlungsbestimmend. Da die Beamten an <strong>der</strong> Basis a-<br />

ber Ziele benötigen, die ihre tägliche Arbeit leiten, wird die Herausbildung einer<br />

handlungsbestimmenden Subkultur innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> unumgänglich. Dass die<br />

durch Vorschriften geregelten Handlungsabläufe nicht ausreichen, um die Aufga-<br />

ben <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> erfolgreich zu bewältigen, zeigt sich schon daran, dass von den<br />

<strong>Polizei</strong>beamten - die über kein Streikrecht verfügen - „Dienst nach Vorschrift“ als<br />

Streikersatz im Arbeitskampf erfolgreich eingesetzt werden kann. Dass oft allein<br />

schon seine Androhung ausreicht, zeigt deutlich, dass sich auch die Führungskräfte<br />

<strong>der</strong> Existenz einer handlungsbestimmenden <strong>und</strong> mit den Vorschriften „nicht<br />

ganz konformen“ Subkultur innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> durchaus bewusst sind. Die Tatsache,<br />

dass neben den offiziellen Regelungen auch noch eine informelle Verhal-<br />

78<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!