08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Schlüssel für die Beantwortung dieser beiden Fragen erwies sich das Konzept<br />

<strong>der</strong> „zwei Kulturen“ innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>. So wurde im Abschnitt 2.4.1 festgestellt,<br />

dass die „Organisation <strong>Polizei</strong>“ sowohl von einer offiziellen „Leitbildkultur“ als auch<br />

einer handlungsbestimmenden Subkultur <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten, <strong>der</strong> „Cop Culture“<br />

geprägt wird. Das Konzept <strong>der</strong> „Cop Culture“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> „Leitbildkultur“ machte es<br />

möglich, das Spannungsfeld zu beschreiben, in dem die Integrierte <strong>Fortbildung</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Umsetzung von Verhaltensän<strong>der</strong>ungen agieren muss. (vgl. 2.4.2) Die offizielle<br />

Leitbildkultur propagiert ein Idealbild, das mit unserem Rechtssystem vereinbar ist<br />

<strong>und</strong> allen Anfor<strong>der</strong>ungen an eine mo<strong>der</strong>ne, bürgerfre<strong>und</strong>liche <strong>Polizei</strong> gerecht wird.<br />

Sie stellt aber keine praktikablen Handlungsmuster für die Bewältigung vieler rea-<br />

ler Situationen des <strong>Polizei</strong>dienstes bereit. Die „Cop Culture“ dagegen liefert prakti-<br />

kable Verhaltensmuster für sämtliche Standardsituationen des täglichen Dienstes.<br />

Diese Handlungsmuster haben sich im Laufe von Jahrzehnten in <strong>der</strong> Praxis her-<br />

ausgebildet <strong>und</strong> können nur durch praktische Erfahrungen verän<strong>der</strong>t werden. Das<br />

Ziel <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> muss darin bestehen, im Rahmen dieses Span-<br />

nungsfeldes die <strong>Polizei</strong>beamten zu befähigen, den Schlüsselsituationen gerecht<br />

werden, mit denen sie in ihrer beruflichen Praxis konfrontiert werden.<br />

Im Gegensatz zu Lernformen wie Workshops <strong>und</strong> Zukunftswerkstätten, die von<br />

den <strong>Polizei</strong>beamten als metakommunikatives Zeichen interpretiert <strong>und</strong> ausschließ-<br />

lich <strong>der</strong> „Leitbildkultur“ zugerechnet werden, bewegt sich die Integrierte Fortbil-<br />

dung – mit ihrem starken Praxisbezug – im Spannungsfeld <strong>der</strong> „Cop Culture“ <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> „Leitbildkultur“. Somit bietet sie die Möglichkeit, bei den <strong>Polizei</strong>beamten die<br />

Barrieren gegen Verän<strong>der</strong>ungen zu durchbrechen <strong>und</strong> auch personale Verände-<br />

rungen im Sinne <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform zu erreichen. Dabei handelt es sich je-<br />

doch um eine Möglichkeit, die nicht automatisch gegeben ist. Um den konkreten<br />

<strong>Fortbildung</strong>sbedarf feststellen zu können <strong>und</strong> daraus Schlussfolgerungen für die<br />

inhaltliche <strong>und</strong> methodische Gestaltung <strong>der</strong> Seminare ziehen zu können, war aber<br />

auch eine umfangreiche Analyse empirischen Materials nötig.<br />

So ergaben sich wichtige Schlussfolgerungen für die Integrierte <strong>Fortbildung</strong> aus<br />

<strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Lagebil<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Tagesberichte <strong>und</strong> <strong>der</strong> Studien zum Thema „Ge-<br />

walt <strong>und</strong> <strong>Polizei</strong>“ (vgl. 3.2) Diese Analyse zeigte, dass auch polizeiliche Maßnah-<br />

men <strong>und</strong> Lagen, die häufig im <strong>Polizei</strong>alltag auftreten, große Gefahren für die Poli-<br />

zeibeamten in sich bergen können. Für die häufig vorkommenden Maßnahmen<br />

394<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!