08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies kann im betriebswirtschaftlichen Sinne nur gelingen, wenn die Funktion von<br />

Zielen nicht mehr im ‚starren‘ Sinn <strong>der</strong> rationalen Systeme gesehen wird, da Effek-<br />

tivität in <strong>der</strong> Zielerreichung nur noch im geringen Umfang zur Bestandssicherung<br />

<strong>der</strong> Organisation beiträgt. Ebenso tragen die klassische Motivations- <strong>und</strong> Organi-<br />

sationstheorie nach heutigen Erkenntnissen nicht dazu bei, effiziente Strukturen<br />

zu errichten. Durch diesen Versuch, zwei unterschiedliche Modelle miteinan<strong>der</strong> zu<br />

verbinden, wird eine Unverträglichkeit in die neuen Strukturen gelegt, die sich be-<br />

reits in <strong>der</strong> Planungsphase durch die Vorgabe <strong>der</strong> Kostenneutralität bemerkbar<br />

machte. Dadurch konnte nur eine 'hausgemachte' Organisationsform angestrebt<br />

werden, die sich nicht von ihren eigenen, alten Vorstellungen lösen konnte.<br />

Eine Zielerreichung im Sinne einer Effizienzsteigerung nach rationalen Kriterien ist<br />

nicht möglich <strong>und</strong> es müssen an<strong>der</strong>e Faktoren gef<strong>und</strong>en werden, die für Nonprofit-Unternehmen<br />

Maßstäbe setzen. Diese Faktoren liegen in den Organisationstheorien,<br />

die im Anschluß an die rationalen Systeme entwickelt wurden. Nicht<br />

die strukturelle Neugestaltung <strong>der</strong> Organisation <strong>Polizei</strong> führt zu einer mo<strong>der</strong>nen<br />

<strong>Polizei</strong>, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Umgang <strong>und</strong> die Handhabung <strong>der</strong> Mitarbeiter, also <strong>der</strong> Personalressource.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Diskussion über Organisationskultur kommt<br />

dieser Aspekt zum Tragen, da dort eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen<br />

vorgenommen <strong>und</strong> seiner Arbeit Sinn gegeben wird. Voraussetzung einer angestrebten<br />

mo<strong>der</strong>nen <strong>Polizei</strong>organisation wäre die Integration von Kultur in die Organisationsstrukturen.<br />

Dabei würde sich die Prämisse 'Organisation ist Kultur'<br />

deshalb in die Struktur <strong>der</strong> polizeilichen Neuorganisation einglie<strong>der</strong>n lassen, da<br />

ihre Gr<strong>und</strong>lage die Interaktion ist <strong>und</strong> die Organisationsstruktur <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> vorwiegend<br />

auf Kommunikation <strong>und</strong> Informationsverarbeitung ausgerichtet ist. Unter dem<br />

Aspekt 'Organisation hat Kultur' stellt sich die Frage, welche Kultur in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong><br />

vorhanden ist, konkret die Frage nach den Werten, die die <strong>Polizei</strong> als Institution<br />

hat <strong>und</strong> die Werte des einzelnen <strong>Polizei</strong>beamten, die er im Rahmen seiner Tätig-<br />

keit seinem Handeln voranstellt.“ (Savelsberg 1995, S. 92)<br />

Die untrennbare Verbindung von Organisation <strong>und</strong> Kultur führt zwangsläufig zu<br />

<strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> Definition eines Begriffes <strong>der</strong> „Organisationskultur“. Dieser<br />

wurzelt in dem Begriff <strong>der</strong> „Unternehmenskultur“, welcher sich wie<strong>der</strong>um bis auf<br />

die Arbeiten von Max Weber zurückführen lässt. Die Human-Relation-Bewegung<br />

<strong>der</strong> 30er Jahre nutzte diesen Begriff, um mit ihm auf das Scientific Management<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!