08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu reagieren. Die Verbindung des Wortes „Kultur“ mit dem Begriff <strong>der</strong> „Organisati-<br />

on“ taucht jedoch erst zu Beginn <strong>der</strong> 50er Jahre des vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts in <strong>der</strong><br />

Arbeit von Jaques auf. (Jaques 1953) Bereits zu Beginn <strong>der</strong> 80er Jahre entwickel-<br />

te sich eine lebhafte Diskussion zu <strong>der</strong> Frage, ob Organisation Kultur ist o<strong>der</strong> Kul-<br />

tur hat. Diese Diskussion wurde beson<strong>der</strong>s durch die Arbeiten von Peters <strong>und</strong> Wa-<br />

terman (Peters, Waterman 1982) sowie Deal <strong>und</strong> Kennedy (Deal, Kennedy 1982)<br />

angeregt.<br />

Der Unternehmens- bzw. Organisationskultur kommt eine Vielzahl von Aufgaben<br />

zu, die von Neuberger wie folgt zusammengefasst werden: „Die Funktion <strong>der</strong> Unternehmenskultur<br />

besteht in <strong>der</strong> Begründung von Identität, <strong>der</strong> Vermittlung von<br />

Sinn, <strong>der</strong> Konsensstiftung, <strong>der</strong> Orientierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Eröffnung von Lernpotentialen.<br />

Die kulturelle Identität begründet sich aus dem ‚Wir-Gefühl‘ <strong>der</strong> Angehörigen<br />

des Unternehmens <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen Selbstbewußtsein. Die Vermittlung<br />

sinnvollen Handelns för<strong>der</strong>t die Motivation nach innen <strong>und</strong> legitimiert das<br />

Handeln nach außen. Gleichzeitig ist durch den Konsens eine breite Basis an allgemeinem<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis vorhanden <strong>und</strong> erleichtert die Zusammenarbeit, wodurch<br />

den Mitarbeitern Orientierung im Unternehmen <strong>und</strong> in ihren Handlungen<br />

gegeben wird.“ (Savelsberg 1995, S. 78) Bei <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> stellt sich die Frage, welche<br />

<strong>der</strong> beiden „Unternehmenskulturen“ - die offizielle „Leitbildkultur“ o<strong>der</strong> die<br />

„Cop Culture“ - diese Funktionen übernimmt.<br />

Für die polizeiliche <strong>Fortbildung</strong> erhält das Kulturkonzept eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung,<br />

weil die Organisationskultur auch Lernpotenziale erschließt. Das Lernen <strong>der</strong><br />

Organisation kann dabei immer nur über individuelle Lernprozesse ihrer einzelnen<br />

Mitglie<strong>der</strong> erfolgen. Die Organisation gewinnt dadurch die Möglichkeit, sich auf<br />

wechselnde Bedingungen einzustellen <strong>und</strong> sie zu bewältigen, was gerade im Verlauf<br />

einer umfassenden Umstrukturierung <strong>und</strong> Reform unerlässlich ist. (Savelsberg<br />

1995, S. 78)<br />

Nach Deal <strong>und</strong> Kennedy (Deal, Kennedy 1982, S. 97 ff.) besteht <strong>der</strong> Kern einer<br />

Organisationskultur aus einem Wertesystem, das sich aus einer Vielzahl von arbeits-<br />

<strong>und</strong> organisationsbezogenen Werten herausbildet, die von den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Organisation geteilt werden. Savelsberg (Savelsberg 1995, S. 86 ff.) wendet<br />

dieses Modell bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Organisationskultur <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> an. Die<br />

74<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!