08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dienten <strong>der</strong> Durchsetzung eines zivilen Rechtsanspruchs <strong>und</strong> 15.993 Einsätze<br />

wurden unter <strong>der</strong> Rubrik „Internes“ erfasst. Im Folgejahr wurden 176.769 polizeili-<br />

che Soforteinsätze geleistet, die ähnlich strukturiert waren.<br />

Aus dieser Statistik läst sich entnehmen, dass die Einsätze zur Gefahrenabwehr<br />

dominierten, gefolgt von Einsätzen zur Strafverfolgung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufnahme von<br />

Verkehrsunfällen. Der Ablauf des Einsatzgeschehens geht aus ihr nicht hervor. Im<br />

Lagebild zweiten o.g. Jahres wurden die ausgewählten Einsatzanlässe wie folgt<br />

konkretisiert:<br />

Diebstähle gesamt 22.366<br />

Ruhestörungen 10.339<br />

Sachbeschädigungen 7.117<br />

Begleitung von Schwerlasttransporten 3.676<br />

Brände 3.441<br />

Körperverletzungen 3.438<br />

Raub 465<br />

Betäubungsmittel-Delikte 444<br />

Die Bearbeitung von Diebstahlsdelikten machte den größten Teil <strong>der</strong> polizeilichen<br />

Einsätze aus. Deshalb wurden die Diebstahlsdelikte auch noch weiter unterteilt:<br />

Diebstahl von/an/aus Kfz 6.624<br />

Ladendiebstahl 3.378<br />

Beson<strong>der</strong>s schwerer Diebstahl aus gewerblichen<br />

Einrichtungen<br />

110<br />

1.767<br />

Diebstahl aus Wohnbereichen 1.103<br />

Beson<strong>der</strong>s schwerer Diebstahl aus öffentlichen<br />

Einrichtungen<br />

Hier zeichnen sich als Schwerpunkt die Diebstähle von/an/aus Kfz ab. Lei<strong>der</strong> ermöglicht<br />

diese Einteilung keine Rückschlüsse auf das Einsatzgeschehen selbst,<br />

denn ein Diebstahl eines Kfz kann sowohl vom Bürger auf <strong>der</strong> Wache angezeigt<br />

<strong>und</strong> von einem Sachbearbeiter aufgenommen, als auch von den <strong>Polizei</strong>beamten<br />

selbst während einer Streifenfahrt festgestellt worden sein. Der Handlungsablauf<br />

<strong>und</strong> die Anfor<strong>der</strong>ungen an Taktik/Eigensicherung <strong>und</strong> die Kommunikation <strong>der</strong> Beamten<br />

sind hier gr<strong>und</strong>verschieden.<br />

428<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!