08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

In dieser Arbeit wird am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> des Lan-<br />

des Brandenburgs untersucht, wie eine gr<strong>und</strong>legende Reorganisationsmaßnahme<br />

durch die verhaltensorientierte <strong>Fortbildung</strong> unterstützt werden kann. Es werden<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> aufgezeigt, die im Rahmen eines Reformprozesses nötigen Verhal-<br />

tensän<strong>der</strong>ungen mit Hilfe <strong>der</strong> organisationseigenen <strong>Fortbildung</strong>sstruktur zu errei-<br />

chen. Die Än<strong>der</strong>ung von eingeschliffenen Verhaltensweisen bei Erwachsenen hat<br />

sich in <strong>der</strong> Praxis als sehr problematisch erwiesen. Deshalb wird in dieser Arbeit<br />

zunächst die Frage geklärt, welche Impulse von den aktuellen Forschungsergeb-<br />

nissen <strong>der</strong> Neurophysiologie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erziehungswissenschaften für eine Weiter-<br />

entwicklung <strong>der</strong> verhaltensorientierten <strong>Fortbildung</strong> von Erwachsenen ausgehen<br />

können. Weiterhin wird untersucht, mit welcher konkreten Methodik sich langfristi-<br />

ge <strong>und</strong> praxiswirksame Verhaltensän<strong>der</strong>ungen bei Erwachsenen erreichen lassen<br />

<strong>und</strong> wie diese evaluiert werden können. Mit dieser Arbeit wird ein Konzept für eine<br />

verhaltensorientierte <strong>Fortbildung</strong> von Erwachsenen vorgestellt, das sowohl den<br />

Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong> Organisationsentwicklung als auch des täglichen Dienstes ge-<br />

recht wird. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeit haben nicht nur für <strong>Fortbildung</strong>smaßnahmen<br />

innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> Gültigkeit, son<strong>der</strong>n sie lassen sich auch auf an<strong>der</strong>e Bereiche<br />

übertragen, in denen Erwachsene innerhalb einer hierarchisch organisierten Struk-<br />

tur zu einer Än<strong>der</strong>ung althergebrachter Verhaltensweisen veranlasst werden sol-<br />

len. Wichtige Impulse gibt die Arbeit für die <strong>Fortbildung</strong> von Erwachsenen, die im<br />

Rahmen ihrer Tätigkeit auch unter extremen Stressbedingungen handlungsfähig<br />

bleiben sollen. Umsetzbar wäre dieses Konzept also auch in <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> von<br />

Feuerwehrleuten, Militärangehörigen, Lehrern, Erziehern o<strong>der</strong> von Personal in<br />

Krankenhäusern.<br />

Schlagwörter:<br />

Organisationsentwicklung,<br />

Erwachsenenbildung,<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung,<br />

Training, <strong>Polizei</strong><br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!