08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch des Mordes 1<br />

Versuch des schweren Raubes 1<br />

Versuch Gefährliche Körperverletzung 1<br />

Versuch <strong>der</strong> Gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung 1<br />

Versuchte räuberische Erpressung 1<br />

Versuchter Betrug 1<br />

Versuchter Mord 1<br />

Versuchter schwerer Raub <strong>und</strong> gefährliche Körperverletzung 1<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Gefährliche Körperverletzung<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Körperverletzung 1<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>s<br />

schwerer Fall des Diebstahls<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Sachbeschädigung<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Bedrohung 1<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> Volksverhetzung 1<br />

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Diebstahl <strong>und</strong> Sachbeschädigung<br />

Volksverhetzung <strong>und</strong> Beleidigung 1<br />

Volksverhetzung <strong>und</strong> Sachbeschädigung 1<br />

Volksverhetzung, Verstoß gegen das BtM-Gesetz <strong>und</strong> Beleidigung 1<br />

Vorkommnis im Gewahrsam (Selbstverletzung) 1<br />

Wi<strong>der</strong>stand gegen Vollstreckungsbeamte <strong>und</strong> Körperverletzung 1<br />

Wohnungseinbruchdiebstahl 1<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung komplexer Situationen - in denen es die <strong>Polizei</strong>beamten mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> feindlich gegenüberstehenden Personen zu tun haben - dominieren<br />

also an<strong>der</strong>e Einsätze, als im Lagebild. Während Eigentumsdelikte die Statistik <strong>der</strong><br />

häufigsten Einsätze weit anführten, steht bei den relevanten Einsätzen die Gefährliche<br />

Körperverletzung an erster Stelle, gefolgt vom Verwenden von Kennzeichen<br />

verfassungswidriger Organisationen <strong>und</strong> dem Verstoß gegen das BtM-Gesetz.<br />

Erst an fünfter Stelle in <strong>der</strong> oben angeführten Statistik folgt mit dem Beson<strong>der</strong>s<br />

schweren Fall des Diebstahls ein Eigentumsdelikt. Die häufigsten Einsätze <strong>der</strong><br />

<strong>Polizei</strong>beamten, beson<strong>der</strong>s bei den Eigentumsdelikten, sind dem Bereich <strong>der</strong> Ermittlungskriminalität<br />

zuzuordnen, d.h. ein Bürger geht zur <strong>Polizei</strong> bzw. ruft die<br />

120<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!