08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Integrierte <strong>Fortbildung</strong> auf einer einheitlichen lernpsychologischen <strong>und</strong> di-<br />

daktisch/methodischen Gr<strong>und</strong>lage, soll im Kapitel 5 in Angriff genommen werden.<br />

218<br />

4.3 Erfahrungen an<strong>der</strong>er B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong><br />

<strong>Fortbildung</strong> <strong>und</strong> ähnlichen <strong>Fortbildung</strong>skonzepten<br />

Die <strong>Fortbildung</strong>skonzepte für <strong>Polizei</strong>beamte <strong>der</strong> einzelnen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> lassen<br />

sich nur schwer miteinan<strong>der</strong> vergleichen. In <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong>sorganisationsstruktur,<br />

den Zielen <strong>und</strong> Inhalten <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> sowie in <strong>der</strong> verwendeten Begriffs- <strong>und</strong><br />

Abkürzungswelt gibt es große Unterschiede. Alle B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> verfügen jedoch<br />

über <strong>Fortbildung</strong>sprogramme, welche zwei Bereiche abdecken, die auch zentrale<br />

Elemente <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> des Landes Brandenburg sind:<br />

1. den Bereich des psychologisch orientierten Verhaltenstrainings <strong>und</strong><br />

2. den Bereich des praktischen Einsatztrainings.<br />

Das psychologisch orientierte Verhaltenstraining wurde bereits im Abschnitt 4.2<br />

ausführlich dargestellt. Unter Einsatztraining wird die Gesamtheit aller Maßnahmen<br />

verstanden, die zur Professionalisierung des polizeilichen Einschreitens <strong>und</strong><br />

zur Verbesserung des Eigensicherungsverhaltens beitragen. (Berberich 2004) In<br />

<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>ausbildung aller B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> sind diese zwei Bereiche ein fester Bestandteil<br />

<strong>und</strong> sie nehmen durchgehend einen hohen Stellenwert in <strong>der</strong> Ausbildung<br />

an den <strong>Polizei</strong>schulen, bzw. den Fachhochschulen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> ein.<br />

Die Wertigkeit, die dem psychologisch orientierten Verhaltenstraining <strong>und</strong> dem<br />

Einsatztraining in <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> zugemessen werden, ist jedoch von Land zu<br />

Land sehr unterschiedlich. In einigen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n müssen die Trainings von<br />

einer fest definierten Gruppe von <strong>Polizei</strong>beamten regelmäßig besucht werden, in<br />

an<strong>der</strong>en werden entsprechende Seminare nur sporadisch ausgeschriebenen <strong>und</strong><br />

nur von interessierten <strong>Polizei</strong>beamten genutzt. Ob <strong>und</strong> wie diese beiden Elemente<br />

miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en werden, ist ebenfalls von Land zu Land unterschiedlich.<br />

Die meisten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> gehen - wie das Land Brandenburg - von einem integrierenden<br />

Ansatz aus. Bei an<strong>der</strong>en dagegen, wie dem Freistaat Bayern, werden<br />

diese beiden Bereiche in getrennten Seminaren trainiert.<br />

Auch in Bezug auf die <strong>Fortbildung</strong>sorganisationsstruktur gibt es zwischen den<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!