08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en Bedingungen <strong>und</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform – alle Bediens-<br />

teten mit einbezog, um die im Rahmen <strong>der</strong> Reform nötigen Verhaltensän<strong>der</strong>ungen<br />

zu erreichen, wurde jedoch nicht erarbeitet. Die <strong>Möglichkeiten</strong>, welche die Integ-<br />

rierte <strong>Fortbildung</strong> als wichtigste Form <strong>der</strong> verhaltensorientierten <strong>Fortbildung</strong> des<br />

Landes Brandenburg – <strong>und</strong> als einzige Form <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong>, die alle <strong>Polizei</strong>beam-<br />

ten regelmäßig erreicht – bietet, wurden bei <strong>der</strong> Planung <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> zur Be-<br />

gleitung des Reformprozesses nicht in Betracht gezogen.<br />

4.5 Die <strong>Polizei</strong> als Lernende Organisation – <strong>Möglichkeiten</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Grenzen</strong> <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

Diese Aufgaben, die sich aus den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform ergeben,<br />

werden die <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> auch in den nächsten Jahren begleiten,<br />

denn es „kann ohnehin nicht davon ausgegangen werden, dass eine <strong>der</strong>art gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>und</strong> komplexe Strukturreform in zwei o<strong>der</strong> drei Jahren vollständig umgesetzt<br />

ist. Vor allem die (regelmäßig zu wie<strong>der</strong>holende) Evaluierung wird Nachregelungen,<br />

Anpassungen <strong>und</strong> auch weitere Verän<strong>der</strong>ungen auslösen. Nach bisherigen<br />

Erfahrungen mit Verwaltungsmo<strong>der</strong>nisierungsprozessen scheint es realistisch<br />

zu sein, von einem deutlich erweiterten Zeithorizont auszugehen. Überdies sind<br />

noch nicht einmal alle Reformschritte vollendet o<strong>der</strong> begonnen worden. Die Reformverantwortlichen<br />

<strong>der</strong> Brandenburger <strong>Polizei</strong> wissen, dass sie ‚einen langen<br />

Atem‘ brauchen.“ (MIBb 2004, S. 143)<br />

Welche <strong>Möglichkeiten</strong> hat nun die Integrierte <strong>Fortbildung</strong>, die im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform<br />

angestrebten Verän<strong>der</strong>ungsprozesse zu unterstützen? In <strong>der</strong><br />

Literatur zur Organisationsentwicklung steht häufig <strong>der</strong> Begriff „Lernende Organisation“<br />

im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>, wenn es um die Durchsetzung tief greifen<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen<br />

- sowohl innerhalb einer Organisationsstruktur als auch im Verhalten <strong>der</strong><br />

einzelnen Organisationsmitglie<strong>der</strong> - geht. Auch die Planungsgruppe zur Reform<br />

<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> des Landes Brandenburg benannte den „Ausbau <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> des Landes<br />

Brandenburg zu einer Lernenden Organisation unter kontinuierlicher Steigerung<br />

<strong>der</strong> Selbstaktivierung <strong>der</strong> Bediensteten“ (Planungsgruppe 2002, Anlage 2) als<br />

eines <strong>der</strong> zentralen Reformziele. Die Umgestaltung <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> zu einer „Lernenden<br />

Organisation“ wurde dabei jedoch nicht als Mittel zur Umsetzung des Reformprozesses,<br />

son<strong>der</strong>n als eines seiner gewünschten Resultate angesehen.<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!