08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlüsselsituationen ermittelt werden können, finden sich beson<strong>der</strong>s in folgenden<br />

Quellen:<br />

- Lagebil<strong>der</strong>,<br />

- Tagesberichte,<br />

- Studien zum Thema „Gewalt <strong>und</strong> <strong>Polizei</strong>“<br />

Weitere Quellen zum Einsatzgeschehen sind WE-Meldungen <strong>und</strong> Einsatzberichte,<br />

Medienberichte, Erfahrungsberichte aus an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> dem Aus-<br />

land, Befragungen von <strong>Polizei</strong>beamten, die in kritischen Situationen waren, sowie<br />

die Aufzeichnungen von polizeilichen Anhalte- <strong>und</strong> Kontrollsituationen. Diese<br />

Quellen eignen sich jedoch weniger zur Ermittlung <strong>der</strong> institutionellen Schlüsselsi-<br />

tuationen, da sie das Einsatzgeschehen nicht systematisch, son<strong>der</strong>n jeweils unter<br />

spezifischen Aspekten erfassen. Für die Ausgestaltung konkreter Seminare <strong>der</strong><br />

<strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> können diese Quellen jedoch von Nutzen sein. Deshalb<br />

werden sie im Abschnitt 5.3 geson<strong>der</strong>t behandelt.<br />

Die Lagebil<strong>der</strong> <strong>und</strong> Tagesberichte, denen die im folgenden Kapitel verwendeten<br />

empirischen Daten entnommen wurden, sind für Außenstehende – also für <strong>Polizei</strong>-<br />

fremde - nicht einzusehen. Sie stehen aber den Trainern <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> Fortbil-<br />

dung im Intranet <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> für den Dienstgebrauch zur Verfügung. Da es in die-<br />

sem Abschnitt nicht darum geht, die Situation eines bestimmten Präsidiums kon-<br />

kret zu schil<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n beispielhaft gezeigt werden soll, wie die Lagebil<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Tagesberichte für die Integrierte <strong>Fortbildung</strong> aufbereitet werden können, wurden<br />

die Daten soweit anonymisiert, dass ihre Zuordnung zu einem bestimmten Poli-<br />

zeipräsidium bzw. einem konkreten Zeitraum einem Außenstehenden nicht mög-<br />

lich ist.<br />

3.2.1 Lagebil<strong>der</strong> als Quelle für die Ermittlung von Schlüsselsituationen<br />

im <strong>Polizei</strong>dienst<br />

In den Lagebil<strong>der</strong>n wird das gesamte Einsatzgeschehen eines <strong>Polizei</strong>präsidiums<br />

erfasst. Sie werden monatlich, aber auch in Form von vierteljährlichen <strong>und</strong> jährlichen<br />

Zusammenfassungen, erstellt. Der Aufbau eines Lagebildes ist nicht genau<br />

festgelegt <strong>und</strong> kann in den einzelnen Präsidien – je nach Schwerpunktsetzung –<br />

unterschiedlich sein. Auf jeden Fall wird zuerst eine gesamt bewertende Übersicht<br />

108<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!