08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410<br />

hancing Human Performance. Washington, 1988 S.61-101,<br />

Festinger 1978: Festinger, Leon A.: Theorie <strong>der</strong> kognitiven Dissonanz. Bern, Huber, 1978<br />

FH <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> Sachsen-Anhalt 2003: Bericht zur Evaluation <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> (IF) im<br />

Lande Sachsen Anhalt. FH <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> , 2003<br />

Filipp 1995: Filipp, Sigrun-Heide: Lebensereignisforschung - Eine Bilanz. Hrsg.: Filipp, Sigrun-<br />

Heide: Kritische Lebensereignisse. Weinheim, BELTZ PsychologieVerlagsUnion, 1995<br />

S.293-319,<br />

Finkelkraut 1989: Finkelkraut, A.: Die Nie<strong>der</strong>lage des Denkens. Reinbek bei Hamburg, 1989<br />

Foerster 1987: Foerster: Hrsg.: Rotthaus, Wilhelm : Erziehung <strong>und</strong> Therapie in systemischer Sicht.<br />

Dortm<strong>und</strong>, verlag mo<strong>der</strong>nes lernen, 1987<br />

Freudenreich, Gräßler, Köberling 1978: Freudenreich, D.; Gräßler, H.; Köberling, J.: Rollenspiel:<br />

Rollenlernen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Erzieher in Kin<strong>der</strong>gärten, Vorklassen <strong>und</strong> ersten Schuljahren.<br />

Hannover, 1976<br />

Fromm 1992: Fromm, Erich: Humanismus als reale Utopie. Der Glaube an den Menschen. Schriften<br />

aus dem Nachlaß. Bd. 8. Weinheim, 1992<br />

Füllgrabe 2002: Füllgrabe, Uwe: Psychologie <strong>der</strong> Eigensicherung: Überleben ist kein Zufall. Stuttgart,<br />

München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden, Boorberg, 2002<br />

GdP 2002: Gewerkschaft <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> Bg.: Mitglie<strong>der</strong>befragung. Ergebnis: Wenig Motivation, wenig<br />

Einbeziehung, viel Frust. Deutsche <strong>Polizei</strong>-Bg.. 2002, 11, S.1-2,<br />

GdP Brandenburg 2004: GdP Brandenburg: Minister <strong>und</strong> Staatssekretär attackieren Redner <strong>der</strong><br />

GdP. Deutsche <strong>Polizei</strong>. LandesJournal Brandenburg. 2004, 2, S.1-4,<br />

Girtler 1980: Girtler, R.: <strong>Polizei</strong>-Alltag. Strategien, Ziele <strong>und</strong> Strukturen polizeilichen Handelns.<br />

Opladen, 1980<br />

Glaserfeld 1987: Glaserfeld, Ernst von: Wissen, Sprache <strong>und</strong> Wirklichkeit. Arbeiten zum Radikalen<br />

Konstruktivismus. Braunschweig, Vieweg, 1987<br />

Glaserfeld 1992: Glaserfeld, E. von: Konstruktion <strong>der</strong> Wirklichkeit <strong>und</strong> des Begriffs <strong>der</strong> Objektivität.<br />

Hrsg.: Gumin, H.; Meiner, H.: Einführung in den Konstruktivismus. München, 1985 S.9-39,<br />

Gössner, Neß 1996: Gössner, Rolf; Ness, Oliver: <strong>Polizei</strong> im Zwielicht: Gerät <strong>der</strong> Apparat außer<br />

Kontrolle?. Frankfurt/M.; New York, Campus-Verlag, 1996<br />

Gremmler 1991: Gremmler, Eckhard: Regionale <strong>Fortbildung</strong> in <strong>der</strong> Schutzpolizei - Erwachsenen<br />

lernen an<strong>der</strong>s -. Die <strong>Polizei</strong>. 1991, 6, S.139 - 144,<br />

Grossmann 1995: Grossmann, David A.: On Killing. The Psychological Cost of Learning to Kill in<br />

War and Society. Boston, New York, Toronto, London, Little, Brown and Company, 1995<br />

Hartmuth 1988: Hartmuth, W.: Transfer ist <strong>der</strong> Job des Vorgesetzten. Weiterbildung. 1988, 3, S.36<br />

ff.,<br />

Heckhausen 1980: Heckhausen, H.: Motivation <strong>und</strong> Handeln. Berlin, 1980<br />

Heimann u.a. 1965: Heimann, P. u.a.: Unterricht - Analyse <strong>und</strong> Planung. Hannover, 1965<br />

Her<strong>der</strong> 1995: Her<strong>der</strong>, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Menschheit.<br />

Bodenheim, 1995<br />

Hermanutz 2004: Hermanutz, Max: Stress <strong>und</strong> Einsatztraining. Projekte/Studien an <strong>der</strong> Hochschule<br />

für <strong>Polizei</strong> Baden-Württemberg. Vortrag auf dem Workshop "Einsatztraining an den<br />

Fachhochschulen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland". 28.09.2004<br />

Hermanutz u.a. 2000: Hermanutz, Max; Spöcker, Wolfgang; Geiger, Susanne; Schweitzer, Sabine:<br />

Schießen mit kühlem Kopf unter Stressbedingungen: Ergebnisse zweier experimenteller<br />

Studien. <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft. 2000, 1, S.45-57,<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!