08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Forschungsbericht von Wan<strong>der</strong>er, Thieme 1992 - im Wesentlichen auch<br />

auf die Situation im Land Brandenburg übertragen.<br />

Während in den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n eine einheitliche <strong>Polizei</strong>ausbildung (unterteilt<br />

in die Laufbahnen des mittleren, gehobenen <strong>und</strong> höheren Dienstes) angestrebt<br />

wurde, <strong>der</strong> für alle Auszubildenden die gleiche Gr<strong>und</strong>ausbildung vorsah, gab es in<br />

<strong>der</strong> DDR große Unterschiede zwischen den einzelnen Hierarchieebenen <strong>und</strong> Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Volkspolizei. Spezialisten <strong>und</strong> Führungskräfte wurden oft erst<br />

nach einem Hochschul- o<strong>der</strong> Universitätsstudium rekrutiert. Diese waren dann<br />

auch in <strong>der</strong> Lage, ihre Aufgaben mit hoher Sach- <strong>und</strong> Fachkompetenz wahrzunehmen.<br />

Die Aufgaben des Wachtmeisters im Streifendienst waren dagegen sehr<br />

eng umgrenzt:<br />

„Das Aufgabenspektrum des Wachtmeisters <strong>der</strong> VP schrieb dessen Unmündigkeit<br />

geradezu fest. Ich hatte den Eindruck, daß man in <strong>der</strong> DDR offensichtlich den<br />

‚wenig kreativen‘ <strong>und</strong> mit geringen Kompetenzen ausgestatteten Wachtmeister<br />

wollte, <strong>der</strong> ausschließlich den genau formulierten Befehl ausführt: das hatte sicher<br />

funktionale Bedeutung innerhalb eines zentralistischen Systems. Eigenverantwortlichkeit<br />

bedeutet tendenziell eine Gefahr für das ‚abstrichlose‘ Ausführen von Befehlen;<br />

die Führungsspitze mußte sich aber auf ein enges Netz von Befehlsempfängern<br />

verlassen können, um sich zu behaupten. Tugenden wie Gehorsam o<strong>der</strong><br />

Duldsamkeit <strong>und</strong> physische Belastbarkeit <strong>der</strong> Polizisten wurden geschätzt: [...]“<br />

(Behr 1993, S. 89)<br />

Die Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Volkspolizei zur Wendezeit erinnert stark an die<br />

Situation <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>en in den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Nachkriegszeit bis zum<br />

Beginn <strong>der</strong> 60er Jahre:<br />

„Die Übernahme früherer VP-Offiziere in heutige Führungspositionen scheint für<br />

alle Beteiligte nicht unproblematisch zu sein: die Volkspolizei war eindeutig militärisch<br />

strukturiert; dementsprechend militärisch war die Ausbildung <strong>der</strong> Führungskräfte.<br />

Während die <strong>Polizei</strong>führer <strong>der</strong> VP in erster Linie Offiziere waren, erwartet<br />

die Bevölkerung <strong>der</strong> alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> von Führungsbeamten <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> weit<br />

mehr Manager-Qualitäten als soldatische Tugenden; [...]“ (Behr 1993, S. 88)<br />

Entsprechend schwierig gestalteten sich auch die Umsetzung <strong>der</strong> neuen <strong>Polizei</strong>strukturen<br />

<strong>und</strong> die Durchsetzung eines neuen Verständnisses von <strong>Polizei</strong>arbeit. In<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!