08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stehenden Mittel. Auch das können Sie als Steuerzahler nicht zuletzt angesichts<br />

vielfacher öffentlicher Finanzierungsprobleme mit Fug <strong>und</strong> Recht von <strong>der</strong> Verwal-<br />

tungsarbeit erwarten. Die <strong>Polizei</strong>strukturreform ist in dieser Hinsicht ein wesentli-<br />

cher Beitrag. Mit <strong>der</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Anzahl von <strong>Polizei</strong>präsidien auf zwei sowie<br />

von Schutzbereichen auf fünfzehn <strong>und</strong> einer damit verb<strong>und</strong>enen spürbaren<br />

Verschlankung von Hierarchieebenen spart die <strong>Polizei</strong> trotz höherer Präsenz un-<br />

term Strich Personal. Um exakt 725 Stellen wird ihr Personalhaushalt bis zum Jahr<br />

2007 entlastet. Das ist ein erfreulicher Saldo, den viele Kritiker auf den ersten<br />

Blick nicht für möglich hielten. Die externe Beraterfirma „Mummert + Partner“ hat<br />

Aufwand <strong>und</strong> Ergebnis <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform in einer Kostenanalyse ausge-<br />

wiesen. Danach werden <strong>der</strong> Haushalt <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> bereits nach wenigen Jahren<br />

deutlich geringer belastet <strong>und</strong> allein im Jahre 2010 insgesamt etwa 115 Millionen<br />

Euro weniger benötigt.“ (Schönbohm 2002)<br />

Der Innenminister beruft sich hier auf eine Untersuchung, die vom Innenministerium<br />

selbst bei <strong>der</strong> Firma „Mummert + Partner“ in Auftrag gegeben worden war.<br />

Bornewasser stellt zum Sinn <strong>und</strong> Zweck <strong>der</strong>artiger Gutachten fest:<br />

„Der bedeutsamste Makel all dieser Untersuchungen besteht m.E. in <strong>der</strong> Tatsache,<br />

dass sie nur als deskriptive single-shot-Maßnahme konzipiert <strong>und</strong> ohne Bezug<br />

zu einer systematischen <strong>und</strong> konkreten Verän<strong>der</strong>ungsstrategie auf Behördenebene<br />

durchgeführt werden. Mittels <strong>der</strong> durchgeführten Untersuchungen verschaffen<br />

sich ihre Auftraggeber lediglich ein unterschiedlich intendiertes, oft vermutlich<br />

nicht einmal repräsentatives Lagebild, um dieses sodann für ihre eigenen, meist<br />

längerfristigen Zwecke im legitimatorischen Sinne zu verwenden.“ (Bornewasser<br />

2000, S. 38)<br />

Vieles deutet darauf hin, dass diese Einschätzung von Bornewasser - die für Reformprozesse<br />

innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> ganz allgemein getroffen worden war – auch<br />

auf die <strong>Polizei</strong>strukturreform im Land Brandenburg zutraf.<br />

So charakterisierte Schönbohm als beson<strong>der</strong>s bedeutsam, „ [...] dass die 10.000<br />

Angehörigen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> im Land mehr Verantwortung <strong>und</strong> mehr Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in ihrer Arbeit vor Ort haben. Dies geschieht durch ein umfassendes<br />

Qualitätsmanagement. Wesentliche Bausteine dieses Systems sind die ständige<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Sicherheitslage <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bürgererwartung, konkrete Zielvereinba-<br />

56<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!