08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Mittelpunkt <strong>der</strong> polizeilichen Diskussion stand. Wie schon oben erläutert, wurde<br />

die in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n 1989/90 begonnenen Diskussion über die Poli-<br />

zeiphilosophie nicht weitergeführt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Diskussion aus <strong>der</strong> alten<br />

B<strong>und</strong>esrepublik wurde einfach übernommen. (Winter 1998, S. 428) Diese Über-<br />

nahme war aber nicht unproblematisch, zumal die Diskussion selbst in den alten<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n sehr kontrovers geführt worden war. So sollte sich das polizeiliche<br />

Handeln stärker am Verfassungsrecht orientieren, aber „<strong>Polizei</strong>liches Handeln,<br />

das sich stark am Verfassungsrecht orientiert, ist weniger kontrollierbar als das<br />

Handeln gemäß einfacher Gesetze. Der Anwendungsbereich ist wesentlich brei-<br />

ter, die Anwendungskriterien sind allgemeiner formuliert, <strong>und</strong> die Interpretations-<br />

spielräume sind größer als bei <strong>der</strong> Anwendung einfachen Rechts, das [...] einfache<br />

Subsumtionen zuläßt.“ (Winter 1998, S. 446)<br />

Wenn man davon ausgeht, dass <strong>der</strong> Volkspolizist im Wesentlichen die Anweisun-<br />

gen seiner Vorgesetzten zu befolgen hatte <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> möglichst exakten Um-<br />

setzung dieser Weisung beurteilt wurde, wird klar, welch tief greifen<strong>der</strong> Umden-<br />

kungsprozess von den ehemaligen Volkspolizisten innerhalb weniger Monate be-<br />

wältigt werden sollte. Ein Prozess, für den ihre Kollegen in den alten B<strong>und</strong>eslän-<br />

<strong>der</strong>n immerhin 30 Jahre Zeit hatten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe kam auf die<br />

<strong>Fortbildung</strong> innerhalb <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> <strong>der</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> eine gewaltige Aufgabe<br />

zu.<br />

Im Land Brandenburg wurde bereits 1991 begonnen, Trainer <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

in Nordrhein Westfalen ausbilden zu lassen. Seminare <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong><br />

<strong>Fortbildung</strong> wurden ab 1991 regelmäßig durchgeführt <strong>und</strong> von den ehemaligen<br />

Volkspolizisten gerne besucht. Zum einen konnten sie dort jene Defizite beheben,<br />

<strong>der</strong>er sie sich bewusst waren - beson<strong>der</strong>s auf dem Gebiet des Rechts <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kommunikation, zum an<strong>der</strong>en konnten mit jedem dieser Seminare 40 <strong>der</strong> für die<br />

Verbeamtung notwendigen <strong>Fortbildung</strong>sst<strong>und</strong>en erbracht werden. Die ehemaligen<br />

Volkspolizisten erlebten diese Zeit als eine Phase des Umbruchs. Die Wende<br />

selbst wurde von den meisten von ihnen als eine unmittelbare Bedrohung ihrer<br />

beruflichen Existenz empf<strong>und</strong>en, stellte für sie somit ein kritisches Lebensereignis<br />

dar. Der Zwang <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wille, sich den neuen Verhältnissen innerhalb kurzer Zeit<br />

anzupassen, führten zu einer hohen Motivation <strong>der</strong> Seminarteilnehmer. Diese Motivation<br />

verschwand jedoch Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre, nachdem die überwiegende<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!