08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Zunächst zuhören, gegebenenfalls bei Unklarheiten nachfragen, was gemeint<br />

ist, die Rückmeldung erst einmal einfach auf sich wirken lassen <strong>und</strong> später mit-<br />

teilen, was man daraus gelernt hat<br />

- Sich nicht rechtfertigen <strong>und</strong> die eigene Handlung nicht erklären. (Kuse 1990, S.<br />

126 f.)<br />

Feedbackregeln wurden von Ruth Cohn als ein Ideal <strong>der</strong> zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation aufgestellt, mit <strong>der</strong>en Hilfe sich die Welt als Ganzes verbessern<br />

lassen sollte. (Cohn 1991) Bisher sind diese Regeln aber noch kein fester Be-<br />

standteil <strong>der</strong> allgemeinen Kommunikation. Wie weit sie aber von den praktischen<br />

Umgangsformen im Rahmen <strong>der</strong> „Cop Culture“ entfernt sind, wurde bereits im Ab-<br />

schnitt 2.4 dargestellt. So werden die Feedbackregeln in den Seminaren <strong>der</strong> Integ-<br />

rierten <strong>Fortbildung</strong> zwar regelmäßig verlesen <strong>und</strong> auch - mehr o<strong>der</strong> weniger - for-<br />

mal befolgt, eine Verinnerlichung dieser Regeln ist aber kaum festzustellen. Das<br />

auch von <strong>der</strong> TZI angestrebte Ziel, eine Verhaltensän<strong>der</strong>ung zu erreichen, lässt<br />

sich den Methoden <strong>der</strong> TZI mit <strong>Polizei</strong>beamten nur bedingt erreichen. Auch die<br />

Wirkung <strong>der</strong> Rollenspiele wird durch ein zu formales, nicht ehrlich gemeintes <strong>und</strong><br />

kaum angenommenes Feedback minimiert. Hier gilt es, <strong>Möglichkeiten</strong> zu finden,<br />

den „Feedbackregeln <strong>der</strong> Cop Culture“ zum Trotz, <strong>Polizei</strong>beamte dazu zu bringen,<br />

im IF-Seminar untaugliches o<strong>der</strong> unerwünschtes Verhalten zu löschen <strong>und</strong> durch<br />

neues zu ersetzen.<br />

Dass <strong>der</strong> Einsatz von Rollenspielen in <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong> von <strong>Polizei</strong>beamten zu sehr<br />

unterschiedlichen Ergebnissen führen kann, zeigte die Evaluierung eines <strong>Fortbildung</strong>sprogramms<br />

für Trainer in Konflikthandhabung <strong>und</strong> Krisenintervention <strong>der</strong><br />

<strong>Polizei</strong> Baden-Württembergs. Bei dieser Evaluierung wurde eine erstaunlich große<br />

Varianz <strong>der</strong> Verhaltensweisen nach dem Training festgestellt. Das durch das Training<br />

erworbene Verhalten reichte von „hoch angemessenem Verhalten bis zu totaler<br />

Hilflosigkeit“ (Kunisch 2000, S. 191). Eine Evaluierung <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

in Nordrhein-Westfalen, zeigte dagegen im Wesentlichen eine starke Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Handlungskompetenz beim polizeilichen Einschreiten. (Nierhoff<br />

2000, S. 99 f.) Für Brandenburg liegen solche Ergebnisse noch nicht vor.<br />

Die Hauptschwierigkeit bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Seminare <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

ergibt sich aus <strong>der</strong> fehlenden Motivation <strong>der</strong> Seminarteilnehmer. In den<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!