08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Eine Kombination aus Diebstahl, Körperverletzung <strong>und</strong> Bedrohung in einem<br />

126<br />

Reisebus mit polnischen Fußballfans<br />

- Ein Erpresserischer Menschenraub<br />

- Ein Mal Fahren unter Alkohol mit anschließen<strong>der</strong> Selbstverletzung<br />

- Ein Mal Fahrlässige Körperverletzung<br />

- Ein Mal Gefährdung des Schiffsverkehrs, Bedrohung, Nötigung <strong>und</strong> Wi<strong>der</strong>-<br />

stand gegen Vollstreckungsbeamte<br />

- Eine Ruhestörung<br />

- Ein Suizidversuch<br />

- Ein Täter auf frischer Tat<br />

- Eine Brandstiftung mit Todesfolge<br />

- Ein Wohnungseinbruchdiebstahl<br />

- Ein Mord<br />

- Ein Verstoß gegen das Waffengesetz<br />

- Ein Verstoß gegen das BtM-Gesetz<br />

- Ein Verstoß gegen das Waffengesetz <strong>und</strong> Bedrohung<br />

- Ein Versuch des Raubes <strong>und</strong> ein Versuch des schweren Raubes<br />

- Ein Versuch Gefährliche Körperverletzung<br />

- Eine versuchte Gefährliche Körperverletzung in Verbindung mit Bedrohung<br />

Die Tagesberichte bestätigen also die Erfahrung <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten, dass zwi-<br />

schen Körperverletzungsdelikten <strong>und</strong> alkoholisierten Tätern meist eine Verbindung<br />

besteht. Auch bei Wi<strong>der</strong>stand gegen Vollstreckungsbeamte hat es die <strong>Polizei</strong> oft<br />

mit alkoholisierten Personen zu tun. So wird <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamte einem betrunkenen<br />

Täter bzw. Betroffenen auch immer mit <strong>der</strong> entsprechenden Vorsicht gegenüber-<br />

treten. Die Erfahrung zeigte ihm, dass bei betrunkenen Personen je<strong>der</strong>zeit mit ei-<br />

nem körperlichen Angriff gerechnet werden kann.<br />

Das Delikt: „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“<br />

wird fast nur bei betrunkenen Personen festgestellt. Beson<strong>der</strong>s aus Gruppen Be-<br />

trunkener Jugendlicher heraus ist mit „Heil-Hitler“-Rufen <strong>und</strong> Ähnlichem zu rech-<br />

nen. Die relativ hohe Zahl <strong>der</strong> Feststellungen dieses Deliktes hängt auch damit<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!