08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- das Dezernat A 2.3 (Verhaltenstraining/Kommunikation, Integrierte <strong>Fortbildung</strong>,<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnik, Sport, Fahr- <strong>und</strong> Sicherheitstrai-<br />

ning, Diensth<strong>und</strong>ewesen) <strong>und</strong><br />

- Projekte<br />

(Organigramm <strong>der</strong> FHPol 2003)<br />

Welche Auswirkungen hatten die Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> <strong>Fortbildung</strong>sorganisati-<br />

onsstruktur <strong>und</strong> die im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform des Landes insgesamt<br />

vorgenommenen Verän<strong>der</strong>ungen nun konkret auf die Integrierte <strong>Fortbildung</strong>?<br />

Bereits im Verlauf <strong>der</strong> 90er Jahre wurde das Interesse <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten, Seminare<br />

<strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> zu besuchen, immer geringer. Aber auch dass<br />

Interesse <strong>der</strong> Vorgesetzten, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu den Seminaren <strong>der</strong><br />

<strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> zu schicken, ließ nach. Die Gründe dafür sind beson<strong>der</strong>s<br />

in <strong>der</strong> Mehrbelastung <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten zu suchen, die ihnen kaum noch Zeit für<br />

<strong>Fortbildung</strong>smaßnahmen lässt. Die erhöhte Arbeitsbelastung führt zu einer hohen<br />

Zahl von Überst<strong>und</strong>en. Diese Überst<strong>und</strong>en können von den meisten <strong>Polizei</strong>beamten<br />

nicht mehr abgebaut werden. Sie werden aber auch nur in Ausnahmefällen<br />

(bei angewiesenen Überst<strong>und</strong>en) bezahlt. Die Seminare <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

sollen von den Beamten des Wach- <strong>und</strong> Wechseldienstes während <strong>der</strong> sogenannten<br />

X-Schicht besucht werden. Bei <strong>der</strong> X-Schicht handelt es sich um einen<br />

Zeitraum von mehreren Tagen, in dem eine Dienstschicht keinen regulären Dienst<br />

versieht, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> für <strong>Fortbildung</strong>sveranstaltungen, für Son<strong>der</strong>maßnahmen <strong>und</strong><br />

zum Abbummeln <strong>der</strong> Überst<strong>und</strong>en zur Verfügung stehen sollte. Die Motivation zur<br />

Teilnahme am IF-Seminar sollte nun so hoch sein, dass sie das Bedürfnis, Überst<strong>und</strong>en<br />

abzubummeln, übertraf.<br />

Die geringe Personalstärke in den meisten Dienstschichten führte auch dazu, dass<br />

sich die Vorgesetzten immer mehr gezwungen sahen, die „X-Schicht“ zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, regulären Dienstschichten heranzuziehen. So waren auch<br />

die Vorgesetzten immer weniger in <strong>der</strong> Lage, ihre Mitarbeiter regelmäßig zum<br />

Training zu schicken. Diese allgemeine Demotivation von Seiten <strong>der</strong> Seminarteilnehmer<br />

<strong>und</strong> die immer geringer werdende Unterstützung durch die Vorgesetzten<br />

führten auch bei den Trainern zu einer gewissen Lethargie, die auch für die Semi-<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!