08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirksamkeit von unterschiedlichen Konzepten <strong>der</strong> Seminargestaltung (z.B. von 3,<br />

4 <strong>und</strong> 5-Tages-Seminaren) vergleichen, die Arbeit <strong>der</strong> Trainer kann verglichen<br />

werden <strong>und</strong> die Wirksamkeit <strong>der</strong> neuen <strong>Fortbildung</strong>sorganisationsstruktur nach <strong>der</strong><br />

<strong>Polizei</strong>strukturreform wird überprüft.<br />

Da diese Evaluierung sowohl die Einführung eines neuen Leitthemas als auch den<br />

Prozess <strong>der</strong> Neustrukturierung <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> begleiten könnte, wür-<br />

de es sich hier um eine Prozessevaluation (Evaluationskategorien nach<br />

Ackermann-Liebrich 1986) handeln. In einer Prozessevaluation geht es um die<br />

Bewertung des Projektverlaufes <strong>und</strong> die Leitfrage lautet: „Wie angemessen bzw.<br />

wie gut war die Art <strong>und</strong> Weise des Vorgehens, <strong>der</strong> eingesetzten Mittel <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Maßnahmenrealisierung im Hinblick auf die Projektziele?” (Kunisch 2000, S. 187<br />

f.)<br />

Bei <strong>der</strong> Evaluierung <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> werden aber einzelne Formen <strong>der</strong><br />

Ergebnisevaluation genutzt, weil es in ihr auch um die Beschreibung <strong>und</strong> Bewertung<br />

<strong>der</strong> Effektivität <strong>und</strong> Effizienz <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> geht – also dem Verhältnis<br />

von eingesetzten Mitteln zum Grad <strong>der</strong> Zielerreichung. Die Leitfrage bei <strong>der</strong><br />

Ergebnisevaluation lautet: „Was ist insgesamt dabei herausgekommen?” Nach<br />

Wottawa <strong>und</strong> Thierau (Wottawa, Thierau 1998, S. 32 ff. <strong>und</strong> S. 64) soll sie die<br />

Qualität <strong>und</strong> den Einfluss bereits stattgef<strong>und</strong>ener Programme feststellen <strong>und</strong> abschließend<br />

bewerten. Dies erfolgt im Rahmen <strong>der</strong> Evaluierung <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong><br />

<strong>Fortbildung</strong> beson<strong>der</strong>s durch den Einsatz des standardisierten Rollenspiels (hier<br />

wird eine reale Verhaltensän<strong>der</strong>ung evaluiert). Aber auch wenn hier ein Ergebnis<br />

evaluiert wird, so ist doch eine weitere Verän<strong>der</strong>ung des Verhaltens im nächsten<br />

Seminar <strong>und</strong> in <strong>der</strong> polizeilichen Praxis möglich <strong>und</strong> wahrscheinlich. Ein in <strong>der</strong> Evaluierung<br />

festgestelltes Ergebnis ist also niemals als endgültig anzusehen.<br />

Da auch Strukturverän<strong>der</strong>ungen im Zuge <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform in ihrer Wirkung<br />

evaluiert werden, spielen auch Elemente <strong>der</strong> Strukturevaluation eine Rolle. Damit<br />

ist die Untersuchung <strong>der</strong> verfügbaren Projektressourcen gemeint, wie <strong>der</strong> Anzahl,<br />

Art <strong>und</strong> Qualifikation <strong>der</strong> Trainer, des Umfangs <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden<br />

Sachmittel <strong>und</strong> <strong>der</strong> organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Leitfrage in diesem<br />

Sinne lautet hier: „Wie adäquat war die Ausstattung des Projekts für die Ziel-<br />

erreichung?”<br />

392<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!