08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peters, Zillmann 2004: Peters, Gerd; Zillmann, Werner: Vortrag auf dem Workshop "Einsatztraining<br />

an den Fachhochschulen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland". Villingen-<br />

Schwenningen, 28./29.09.2004<br />

PFA 1984: <strong>Polizei</strong>-Führungsakademie: Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>, Bericht über ein fächerübergreifendes<br />

Projektstudium. Münster, <strong>Polizei</strong>-Führungsakademie, 1984<br />

Pfeiffer, Sawatzki 2004: Pfeiffer, Peter; Sawatzki, Klaus: Vortrag auf dem Workshop "Einsatztraining<br />

an den Fachhochschulen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland". Villingen-<br />

Schwenningen, 28./29.09.2004<br />

Phillips, Smith 2000: Phillips, Tim; Smith, Philip: Police Violence Occasioning Citizen Complaint -<br />

An Empirical analysis of Time-Space Dynamics. British Journal of Criminology. 2000, 40,<br />

S.480-496,<br />

Pieler 2001: Pieler, D.: Neue Wege zur lernenden Organisation. Wiesbaden, Gabler-Verlag, 2001<br />

Pinizzotto u.a. 1998: Pinizzotto, A. J.; Davis, E. F.; Miller III, C. E.: In the line of Fire - Learning from<br />

assaults on law enforcement officers. FBI Law Enforcement Bulletin. 1999, 2, S.15-23,<br />

Planungsgruppe 2002: Fachhochschule <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> Brandenburg, Planungsgruppe: Reform <strong>der</strong><br />

<strong>Polizei</strong> des Landes Brandenburg. Qualität <strong>und</strong> Zukunftsfähigkeit <strong>der</strong> vollzugspolizeilichen<br />

Aus- <strong>und</strong> <strong>Fortbildung</strong>. Basdorf, 15.04.2002<br />

<strong>Polizei</strong> Brandenburg 2002: <strong>Polizei</strong> Brandenburg: Die wichtigsten Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform<br />

zum 01. Juli 2002. 03.02.2004<br />

http://www.polizei.brandenburg.de/cms/detail.php/38926.<br />

polizei.bayern 2003: <strong>Polizei</strong> Bayern: Paketseminare bei <strong>der</strong> Bayerischen <strong>Polizei</strong>?!. 16.04.2003<br />

www.polizei.bayern.de/bpp/aus_fortbildung/fortbildung/paket.htm.<br />

PP Potsdam 2001: <strong>Polizei</strong>präsidium Potsdam, TQM-Projektgruppe: Abschlussbericht zum TQM-<br />

Projekt "Flexibilisierung von IF-Seminaren". Potsdam, 29.03.2001<br />

Rossi, Freeman 1993: Rossi, Peter H.; Freeman, Howard E.: Evaluation: a Systematic Approach.<br />

Newbury Park, Sage, 1993<br />

Roth 1994: Roth, Gerhard: Autopoiese <strong>und</strong> Kognition: Die Theorie H. R. Maturanas <strong>und</strong> die Notwendigkeit<br />

ihrer Weiterentwicklung. Hrsg.: Schmidt, Siegfried J.: Der Diskurs des radikalen<br />

Konstruktivismus. 6. Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1994<br />

Roth 2000: Roth, Gerhard: Warum ist Einsicht schwer zu vermitteln <strong>und</strong> schwer zu befolgen? Neue<br />

Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Hirnforschung <strong>und</strong> den Kognitionswissenschaften. PÄD-Forum. 28<br />

(2000), 5, S.410-415, 0933-9922.<br />

Rüttinger 1985: Rüttinger, R.: Transaktionsanalyse. Heidelberg, 1985<br />

Sal<strong>der</strong>n 1991: Sal<strong>der</strong>n, M. von: Erziehungswissenschaft <strong>und</strong> neue Systemtheorie. Berlin, 1991<br />

Sargebiel 1993: Sargebiel, J.: Persönlichkeit als pädagogische Kompetenz in <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung.<br />

Dissertation. TU Berlin,<br />

Savelsberg 1995: Savelsberg, Hans-Willi: <strong>Polizei</strong> 2000: desorientierte Neuorganisation o<strong>der</strong> neuorganisierte<br />

Desorientierung? Eine soziologische Betrachtung <strong>der</strong> polizeilichen Neuorganisation<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen. Aachen, Shaker, 1995<br />

Savelsberg 2003: Savelsberg, Hans-W.: Die Lernende Organisation <strong>Polizei</strong>. Kriminalistik. 2003, 10,<br />

S.635-639,<br />

Schäffter 1981a: Schäffter, Ortfried: Institutionsberatung. Handbuch <strong>der</strong> pädagogischen Begründung,<br />

Planung <strong>und</strong> Methodik von organisationsbezogener Weiterbildung. 1. Baltmannsweiler,<br />

Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schnei<strong>der</strong> GmbH, 1981<br />

Schäffter 1982: Schäffter, Ortfried: Strafvollzugsreform durch institutionsbezogene <strong>Fortbildung</strong>.<br />

Ziele <strong>und</strong> Strategien. Heidelberg, Müller, Juristischer Verlag, 1982<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!