07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beck-Gemsheim, E., 1984: „Frauen zurück in die Familie? Eine Diskussion der Leitlinien<br />

aktueller Familienpolitik in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland", in: WSI-Mitteilungen<br />

1, S. 223-32.<br />

Beer, U., 1984: Theorien geschlechtlicher Arbeitsteilung, Frankfurt/New York.<br />

Berger, J., Domeyer, V., F<strong>und</strong>er, M., Voigt-Weber, L., 1984: Informeller Sektor <strong>und</strong><br />

Alternative Ökonomie, Forschungsbericht des Forschungsschwerpunktes „Zukunft<br />

der Arbeit", Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Bielefeld.<br />

Beywl, W., Bro<strong>mb</strong>ach, H., 1984: Neue Selbstorganisation. „Zwischen kultureller Autonomie<br />

<strong>und</strong> politischer Vereinnahmung", in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte, B. 11,<br />

S. 15-29.<br />

Born, C, Vollmer, C, 1983: Familienfre<strong>und</strong>liche Gestaltung des Arbeitslebens, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz.<br />

Bosch, F.W., 1958: „Freiheit <strong>und</strong> Bindung im neuen deutschen Familienrecht", in:<br />

FamRZ 3, S. 81-88.<br />

Brühl, 1957: „Der Familienunterhalt nach dem Gleichberechtigungsgesetz", in: FamRZ<br />

8/9, S. 277-283.<br />

Bühler, H.H., 1961: Familienpolitik als Einkommens- <strong>und</strong> Eigentumspolitik. Diskussion<br />

<strong>und</strong> staatliche Maßnahmen in der B<strong>und</strong>esrepublik, Berlin.<br />

Ciaessens, D., 1962: Familie <strong>und</strong> Wertsystem. Eine Studie zur „zweiten, sozio-kulturellen<br />

Geburt" des Menschen, Berlin 1962, zitiert nach der 2., überarbeiteten Auflage<br />

1967.<br />

Cuvillier, R., 1979: „The Housewife: An Unjustified Financial Burden on the Community",<br />

in: Journal of Social Policy, 1, S. 1-26.<br />

Deimer, K., Jaufmann, D., Kistler, E., Pfaff, M., 1983: „Selbsthilfe in der Sozialpolitik<br />

— ein Lösungsansatz?", in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte B34, S. 14-29.<br />

Dörner, H., 1974: Industrialisierung <strong>und</strong> Familienrecht. Die Auswirkungen des sozialen<br />

Wandels dargestellt an den Familienmodellen des ALR, BGB <strong>und</strong> des französischen<br />

Code civil, Berlin.<br />

Egner, E., 1952: Der Haushalt. Eine Darstellung seiner volkswirtschaftlichen Gestalt,<br />

Berlin.<br />

Eißer, G., 1959: „Die Anerkennung der Persönlichkeit der Ehefrau im neuen Eherecht",<br />

i: FamRZ 5, S. 177-188.<br />

Ferber, C.v., 1977: „Soziologie oder Sozialpolitik", in: Ferber, C.v., Kaufmann, F.X.,<br />

Hg., Soziologie <strong>und</strong> Sozialpolitik, Opladen, Sonderheft 19 der KZfSS, S. 12-34.<br />

Geißler, H., 1979: Gr<strong>und</strong>werte in der Politik, Frankfurt/Berlin/Wien.<br />

Gernhuber, J., 1958: „Die Mitarbeit der Ehegatten im Zeichen der Gleichberechtigung",<br />

in: FamRZ 7, S. 243-251.<br />

Glatzer, W., 1984: „Haushaltsproduktion", in: Glatzer, W., Zapf, W., Hg., Lebensqualität<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik. Objektive Lebensbedingungen <strong>und</strong> subjektives Wohlbefinden,<br />

Frankfurt, S. 366-390.<br />

-, Herget, H., 1984: „Ehe, Familie <strong>und</strong> Haushalt", in: Glatzer, W., Zapf, W., Hg.,<br />

Lebensqualität in der B<strong>und</strong>esrepublik. Objektive Lebensbedingungen <strong>und</strong> subjektives<br />

Wohlbefinden, Frankfurt, S. 124-140.<br />

Gross, P., 1982a: „Der Wohlfahrtsstaat <strong>und</strong> die Bedeutung der Selbsthilfebewegung",<br />

in: Soziale Welt 1, S. 26-48.<br />

—, 1982b: „Selbstbestimmung oder Fremdsteuerung der Familie", in: Kaufmann,<br />

F.-X., Hg., Staatliche Sozialpolitik <strong>und</strong> Familie, <strong>München</strong>/Wien, S. 285-312.<br />

—, 1984: „Zur gegenwärtigen Diskussion um Sicherheit <strong>und</strong> Zukunft des 'sozialen<br />

Netzes"', in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e SH 4, S. 41-59.<br />

Hegner, F., 1982: „Haushaltsfamilie <strong>und</strong> Familienhaushalt: Vorüberlegungen zu einer<br />

Typologie der Verknüpfung familialer <strong>und</strong> ökonomischer Aktivitäten", in: Kaufmann,<br />

F.-X., Hg., Staatliche Sozialpolitik <strong>und</strong> Familie, <strong>München</strong>/Wien, S. 23-47.<br />

Hofemann, K., 1982: „Weichenstellung in der Sozialpolitik. Alternativen zur Privatisierung<br />

des Sozialstaates", in: Soziale Sicherheit 12, S. 373-379.<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!