07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in diesem Gebiet zum Tragen kommen zu lassen, wurden Bildungspolitiker<br />

<strong>und</strong> staatliche Forschungsinstitute mit einbezogen. Erfreulicherweise wurden<br />

die Einladungen in aller Regel angenommen. Das 'einsame Nachdenken'<br />

der Soziologen über die Bedingungen ihrer Anwendung war nicht das Programm.<br />

Die Veranstaltungsreihe wurde mit zwei Einführungsvorträgen generalisierenden<br />

Zuschnitts eröffnet (Bildung <strong>und</strong> Arbeitsmarkt bzw. Bildung <strong>und</strong><br />

Wertewandel). Es folgte ein Podiumsgespräch zwischen Bildungsforschung<br />

<strong>und</strong> Bildungspolitik, an dem u.a. der Staatssekretär im BMBW H.P. Piazolo<br />

<strong>und</strong> der frühere Bildungsminister B. Engholm teilnahmen. Die parallelen<br />

Nachmittagsreihen konzentrierten sich auf die beiden Schwerpunkte 'Politikberatung<br />

durch Bildungsforschung' bzw. Methodenfragen 'Daten, Erklärungen,<br />

Prognosen — Wege der Annäherung'.<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!