07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

politisch weiterhin für wichtig erachtet, quantitative Probleme infolge der<br />

geburtenstarken Jahrgänge schieben sich aber zunehmend in den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Der Ausbildungsstellenmarkt als zentraler Forschungsgegenstand trat<br />

in Erscheinung. Die Politikberatungsfunktion der Berufsbildungsforschung<br />

gewann eine neue Dimension. Das im Jahr 1976 verabschiedete Ausbildungsplatzförderungsgesetz<br />

gab hierfür entscheidende Impulse. Das nach<br />

bewegten bildungspolitischen Auseinandersetzungen am 1. Septe<strong>mb</strong>er 1976<br />

in Kraft getretene Ausbildungsplatzförderungsgesetz enthält drei wichtige<br />

Bestimmungen:<br />

— Eine Finanzierungsregelung im Bedarfsfalle, wenn keine ausreichende<br />

Deckung der Ausbildungsplatznachfrage durch das Ausbildungsplatzangebot<br />

möglich erscheint,<br />

— die Einführung einer Berufsbildungsstatistik <strong>und</strong> eines jährlichen Berufsbildungsberichtes<br />

zum Zwecke der vorausschauenden Berufsbildungsplanung<br />

<strong>und</strong><br />

— die Errichtung des B<strong>und</strong>esinstitutes für Berufsbildung. „Durch das<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB), in dem das bisherige B<strong>und</strong>esinstitut<br />

für Berufsbildungsforschung (BBF) aufgegangen ist, erhält die<br />

berufliche Bildung endlich eine 'gemeinsame Adresse', bei der die anstehenden<br />

Aufgaben koordiniert <strong>und</strong> möglichst effektiv gelöst werden:<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder, Staat <strong>und</strong> Wirtschaft, Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitnehmer,<br />

Berufsbildungspraxis <strong>und</strong> Berufsbildungsforschung arbeiten unter<br />

einem Dach zusammen". Mit dem Ausbildungsplatzförderungsgesetz<br />

8<br />

ist ein qualitativer Sprung in der Beziehung zwischen Politik <strong>und</strong> Berufsbildungsforschung<br />

eingetreten. Die Beratungsfunktion gilt nunmehr<br />

als gesetzliche Aufgabe des Institutes (§14 Abs. 2 Ziff. 3).<br />

Die Beratungsfunktion wird entweder direkt durch das Organ Generalsekretär<br />

oder durch den Hauptausschuß des Instituts, in dem paritätisch Arbeitnehmer,<br />

Arbeitgeber, B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder vertreten sind, wahrgenommen.<br />

Der Hauptausschuß beschließt auch das Forschungsprogramm des Institutes,<br />

was dem fruchtbaren Dialog zwischen Forschung <strong>und</strong> bildungspolitisch<br />

Handelnden Rechnung trägt. Besteht aber hierdurch nicht doch die Gefahr<br />

einer politischen Beeinflussung der Forschungsarbeit? Die paritätische Besetzung<br />

des Hauptausschusses schließt eine einseitige Einflußnahme aus.<br />

Auf der anderen Seite ist jedoch nicht zu verkennen, daß die im demokratischen<br />

Meinungsbildungsprozeß so bewährte Kompromißfindung oft nur<br />

auf der Basis des kleinsten gemeinsamen Nenners erfolgt. Davon sind im<br />

B<strong>und</strong>esinstitut nicht viele, aber manche sozialwissenschaftlichen Forschungsvorhaben<br />

betroffen.<br />

Die Verabschiedung des Ausbildungsplatzförderungsgesetzes wurde zugleich<br />

zur St<strong>und</strong>e der statistischen 'Planungsforschung' im BIBB, die von<br />

nun an neben die weiterbestehenden früheren Aufgaben des BBF auf dem<br />

Felde der Qualifikationsforschung, der Curriculum- <strong>und</strong> Medien<strong>entwicklung</strong><br />

trat. Die sehr umfangreichen Beratungsfunktionen des BIBB in den<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!