07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEITERBILDUNG UND POLITIKBERATUNG<br />

Wolfgang Zapf<br />

In diesem kurzen Beitrag will ich (1) einige Informationen über die bisherigen<br />

Zukunftskongresse der Landesregierung von Baden-Württe<strong>mb</strong>erg<br />

<strong>und</strong> die ihnen zugr<strong>und</strong>e liegenden Kommissionsberichte geben; (2) will<br />

ich die Schwerpunkte des Kommissionsberichts „Weiterbildung: Herausforderung<br />

<strong>und</strong> Chance" nennen, der Mitte Deze<strong>mb</strong>er 1984 vorgelegt wird.<br />

Ich selbst bin kein Experte für Weiterbildung, sondern habe in den letzten<br />

beiden Kommissionen als Sozialwissenschaftler mitgearbeitet <strong>und</strong> Probleme<br />

des sozialstrukturellen Wandels <strong>und</strong> der gesamt<strong>gesellschaftliche</strong>n Innovationschancen<br />

behandelt.<br />

I<br />

Die Landesregierung von Baden-Württe<strong>mb</strong>erg hat, wie andere Regierungen<br />

auch, eine ganze Reihe von Kommissionen mit verschiedenen längerfristigen<br />

Problemanalysen befaßt. Es war aber eine besondere Initiative des Ministerpräsidenten,<br />

im Deze<strong>mb</strong>er 1982 die Ergebnisse der Kommission „Forschungspolitik"<br />

(<strong>und</strong> auch Ergebnisse der Kommission „Neue Medien")<br />

in einem großen öffentlichen Kongreß über „Zukunftschancen eines Industrielandes"<br />

vorzustellen. Dieser Kongreß hat große Aufmerksamkeit<br />

erfahren, aber den Veranstaltern auch den Vorwurf des Technokratentums<br />

<strong>und</strong> der Insensibilität gegenüber den sozialen Folgen neuer Technologien<br />

<strong>und</strong> Medien eingetragen.<br />

Dies war die Situation, in der dann auch Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftler<br />

gefragt waren <strong>und</strong> gefragt wurden. 1983 wurde Rudolf Wildenmann<br />

mit der Leitung einer weiteren Kommission, „Zukunftsorientierte<br />

<strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklungen", beauftragt, <strong>und</strong> in dieser Kommission<br />

haben dann u.a. H. Baier, K.W. Deutsch, B. Fritsch, H. Klages,<br />

H. Lübbe <strong>und</strong> ich selbst — um nur die engeren Fachkollegen zu<br />

nennen — mitgearbeitet. Der Kommissionbericht umfaßte drei Hauptteile:<br />

— Gesellschaftliche Vielfalt — Neue Lebenschancen, erneuerte Institutionen<br />

— Innovative soziale Marktwirtschaft — Beschäftigungschancen in einer<br />

wachsenden Wirtschaft<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!