07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionalisierung sozialen Handelns, hg. von W.M. Sprondel <strong>und</strong> K. Seyfarth, Stuttgart<br />

1984. Vorsitzender der Sektion Industrie<strong>soziologie</strong> in der Deutschen Gesellschaft für<br />

Soziologie.<br />

Rudi Schmidt, Dr. rer. pol., wisschenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie<br />

der Universität Erlangen. Beteiligt an mehreren Forschungsprojekten aus dem Bereich<br />

der Industrie- <strong>und</strong> Betriebs<strong>soziologie</strong>: zum Arbeiter- <strong>und</strong> Angestelltenbewußtsein, zu<br />

den Auswirkungen industrieller Rationalisierungsmaßnahmen; gegenwärtig mit einem<br />

Projekt befaßt, in dem die Probleme der innerbetrieblichen Umsetzung des Manteltarifvertrags<br />

zur 38-1/2-St<strong>und</strong>en-Woche in der Metallindustrie untersucht werden. Veröffentlichungen<br />

aus diesen Bereichen.<br />

Wolfgang Schulenberg, Dr. phil., gest. 1985, war Professor für Soziologie an der Universität<br />

Oldenburg, Institut für Soziologie. Arbeitsbereiche: Allgemeine Soziologie, Bildungs<strong>soziologie</strong>,<br />

Kulturpolitik.<br />

Michael Schumann, Prof. Dr. disc. pol., Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts<br />

Göttingen (SOFI), Professor für Soziologie an den Universitäten Bremen <strong>und</strong> Göttingen.<br />

Arbeitsschwerpunkt: Industrie<strong>soziologie</strong>. Veröffentlichungen (Auswahl): Industriearbeit<br />

<strong>und</strong> Arbeiterbewußtsein (mit H. Kern), Frankfurt 1970 (Studienausgabe 1977, 2. Aufl.<br />

1985); Am Beispiel der Septe<strong>mb</strong>erstreiks — Anfang der Rekonstruktionsperiode der Arbeiterklasse?,<br />

Frankfurt/M. 1971 (mit F. Gerlach u.a.); Produktion <strong>und</strong> Qualifikation<br />

(mit M. Baethge u.a.), Frankfurt 1974; Sozialpolitik <strong>und</strong> Arbeiterinteresse, Frankfurt/M.<br />

1976 (mit M. Baethge u.a.); Rationalisierung, Krise, Arbeiter, Frankfurt/M. 1982<br />

(mit E. Einemann u.a.); Der soziale Prozeß bei technischen Umstellungen (mit H. Kern),<br />

Frankfurt/M. 1972; Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen<br />

Produktion: Bestandsaufnahme, Trendbestimmung (mit H. Kern), <strong>München</strong> 1984, 2.<br />

Aufl. 1985.<br />

Rüdiger Seltz arbeitet im Wissenschaftszentrum Berlin im Internationalen Institut für<br />

Vergleichende Gesellschaftsforschung.<br />

Dieter Senghaas, Dr. phil., Professor für Sozialwissenschaft mit den Schwerpunkten<br />

Internationale Politik <strong>und</strong> Internationale Gesellschaft im Fachbereich 8 (Soziologie)<br />

der Universität Bremen. Die ausführliche Version des Beitrags erschien in International<br />

(Wien), Nr. 1/1985; die Probleme einer nur militärischen Weltmacht (SU) wurden ausführlich<br />

in einem Beitrag in Friedensanalysen, Bd. 20, Frankfurt 1985 (edition suhrkamp<br />

1196) behandelt.<br />

Gerd Spittler, Professor für Soziologie an der Universität Freiburg. Arbeitsgebiete:<br />

Rechts<strong>soziologie</strong>, Politik <strong>und</strong> Verwaltung in Bauernstaaten, Wirtschaft von Bauern <strong>und</strong><br />

Nomaden. Publikationen: Norm <strong>und</strong> Sanktion (1967); Abstraktes Wissen als Herrschaftsbasis.<br />

Zur Entstehungsgeschichte bürokratischer Herrschaft im Bauernstaat<br />

Preußen (1980); Herrschaft über Bauern. Die Ausbreitung staatlicher Herrschaft <strong>und</strong><br />

einer islamisch-urbanen Kultur in Gobir (1978); Verwaltung in einem afrikanischen<br />

Bauernstaat. Das koloniale Französisch-Westafrika 1919-1939 (1981).<br />

Walter Sprondel, o. Prof. für Soziologie in Tübingen, Arbeitsgebiete: Wissens-, Religions<strong>und</strong><br />

Kultur<strong>soziologie</strong>. Veröffentlichungen: Berufs<strong>soziologie</strong>, 1972 (mit Th. Luckmann).<br />

— M. Merleau Ponty <strong>und</strong> das Problem der Struktur in den Sozialwissenschaften, 1976. —<br />

A. Schütz <strong>und</strong> die Idee des Alltags, 1979 (beide mit R. Grathoff). — M. Weber <strong>und</strong> die<br />

Rationalisierung des sozialen Handelns, 1981. — Religion <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung,<br />

1973 (beide mit C. Seyfarth).<br />

Ulrich Teichler, Geschäftsführender Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs-<br />

<strong>und</strong> Hochschulforschung <strong>und</strong> Professor an der Gesamthochschule Kassel. Geb.<br />

1942, Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin, Promotion über Bildungsexpansion<br />

<strong>und</strong> Statusdistribution in Japan. Autor bzw. Mitautor u.a. von: Hoch-<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!