07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> durch die Vermittlung <strong>und</strong> Anwendung wissenschaftlichen Wissens<br />

hergestellt wird, eine unersetzliche Funktion. Bereits durch ihre Existenz<br />

kennzeichnen sie die <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklungsphase (postindustriell =<br />

Dienstleistungsgesellschaft). Ihre eigene Dynamik konvergiert mit der gesamt<strong>gesellschaftliche</strong>n<br />

Dynamik, die Professionen sind das Werkzeug für<br />

das Erreichen eines neuen <strong>gesellschaftliche</strong>n Aggregatzustandes. In die Konturen<br />

eines solchen Schemas fügen sich die wesentlichen Bestandteile der<br />

Theorie der Profession unschwer ein.<br />

1. Professionelle Arbeit ist die qualifizierteste Form <strong>gesellschaftliche</strong>r<br />

Arbeit. Wenn der Anteil der Professionellen unter den Beschäftigten zunimmt,<br />

wird das Qualifikationsniveau der Arbeit in der Gesellschaft erhöht.<br />

2. Professionelle Arbeit erreicht das höchste Niveau der Autonomie in<br />

der <strong>gesellschaftliche</strong>n Arbeit. Die Zunahme professioneller Arbeit erhöht<br />

daher die Chance der Selbstbestimmung <strong>und</strong> der Selbstverwirklichung in<br />

der <strong>gesellschaftliche</strong>n Arbeit.<br />

3. Professionelle Arbeit orientiert sich an wissenschaftlicher Erkenntnis,<br />

sie verkörpert daher ein Höchstmaß an <strong>gesellschaftliche</strong>r Rationalität.<br />

Professionelle Arbeit ist mit fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnis<br />

offen für den sozialen Wandel. Die Ausbreitung professioneller Arbeit erhöht<br />

das Niveau <strong>gesellschaftliche</strong>r Rationalität <strong>und</strong> gibt dem sozialen Wandel<br />

eine größere Durchsetzungschance.<br />

4. Professionelle Arbeit verkörpert in mehrfacher Hinsicht selbstreflexives<br />

soziales Handeln: es bewertet sich selbst, denn es trägt seine eigenen Maßstäbe<br />

in sich, es verantwortet sich selbst, das ist der wesentliche Inhalt der<br />

professionellen Autonomie, es steuert seine eigene Dynamik. Ihr selbstreflexiver<br />

Charakter gibt der professionellen Arbeit Anteil an der <strong>gesellschaftliche</strong>n<br />

Evolution.<br />

5. Professionelle Arbeit dient Bedürfnissen, deren Befriedigung im Fokus<br />

gesamt<strong>gesellschaftliche</strong>r Ziele liegen: Bildung, Ges<strong>und</strong>heit, soziale Unterstützung.<br />

6. Professionelle Arbeit potenziert sich in <strong>gesellschaftliche</strong>n Teilsystemen:<br />

im Wissenschafts- <strong>und</strong> Hochschulsystem, im Bildungssystem, im Medizinsystem,<br />

im Sozialleistungssystem. Die genannten Systeme zeichnen sich dadurch<br />

aus, daß sie öffentlich finanziert, wichtige gesellschaftspolitische<br />

Bedürfnisse befriedigen <strong>und</strong> für eine gesellschaftspolitische Planung zur Disposition<br />

stehen. Wissenschafts-, Hochschul-, Bildungs-, Ges<strong>und</strong>heits-, sozialpolitische<br />

Planung bilden den bevorzugten Gegenstand einer „aktiven Professionalisierung"<br />

der Soziologie 9 .<br />

Deprofessionalisierung der Hilfen <strong>und</strong> Mobilisierung der Laien lösen das<br />

harmonische Bild auf, zu dem sich makro-soziologische Aussagen zur<br />

diagnostizierten <strong>und</strong> gesellschaftspolitisch emünschten Weiter<strong>entwicklung</strong><br />

der Gesellschaft mit den bereichsspezifischen Aussagen zur Stellung der<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!