07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

how <strong>und</strong> Erfahrung nicht als ärgerliches Residuum, sondern als unverzichtbarer<br />

Bestandteil der Produktivkraft<strong>entwicklung</strong> anerkannt wäre (das sind<br />

die neuen Produktionskonzepte), gewinnt die zweite Position allmählich die<br />

Oberhand. Höhere Produktivität ist unter den gegenwärtigen Umständen<br />

ohne pfleglicheren, „aufgeklärteren" Umgang mit der lebendigen Arbeit<br />

nicht zu bekommen — das ist eine Erfahrung, die auch das Kapital machen<br />

muß.<br />

IX<br />

Je nach konkreter Ausprägung der neuen Produktionskonzepte weisen<br />

die Arbeitsveränderungen, die wir hier im Auge haben, unterschiedliche<br />

Konturen auf. Bezieht man sich wiederum auf die drei Bereiche, in denen<br />

wir hauptsächlich empirisch gearbeitet haben, so sind in bezug auf die vorherrschenden<br />

Arbeits- bzw. Berufstypen <strong>und</strong> deren Qualifikationsprofile<br />

folgende Differenzierungen angebracht:<br />

Die neuen Produktionskonzepte — Arbeitsveränderungen<br />

Arbeits-/Berufstyp<br />

Qualifikationsinhalt<br />

Automobilindustrie<br />

Werkzeugmaschinenbau<br />

Chemische Industrie<br />

Produktionsfacharbeiter<br />

neuen Typs: orientiert<br />

am Berufsbild eines<br />

„Fertigungsmechanikers"<br />

Weiter<strong>entwicklung</strong> des<br />

Zerspanungs-Handwerkers<br />

zum „Syste<strong>mb</strong>etreuer"<br />

Chemie-Facharbeiter<br />

als Produktionsarbeiter<br />

Ausbaufähige Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

über technisch-physikalische<br />

Funktionsprobleme<br />

moderner Produktionsanlagen<br />

mit maschinentechnischer<br />

Akzentuierung<br />

Ergänzung der Zerspanungskenntnisse<br />

<strong>und</strong> der handwerklichen<br />

Fähigkeiten um<br />

Gesamtübersicht <strong>und</strong> Eingriffskompetenz<br />

in CNC-gesteuerte<br />

Maschinensysteme<br />

Ausbaufähige Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

über die chemischphysikalischen<br />

Abläufe bei<br />

Stoffumwandlung mit produktionstechnischen<br />

Bezügen<br />

Gemeinsamer Nenner Produktionsfacharbeiter Erweiterte technisch/physikalisch/chemische<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Eingriffskompetenzen<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!