07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATIONALISIERUNG UND ENTHIERARCHISIERUNG.<br />

ZUR KRITIK DER WEBERSCHEN ÄGYPTISIERUNGSTHESE<br />

Hans<br />

Haferkamp<br />

Max Weber hat bekanntlich die Zukunft moderner Gesellschaften düster<br />

ausgemalt: Die in Gang gekommene formale Rationalisierung endet in der<br />

vollkommenen Durchrationalisierung aller Lebensbereiche. Die formal rationale<br />

Verwendung von Menschen wird in diesem Prozeß durch die Bürokratie<br />

gewährleistet. Disziplin, Befehl <strong>und</strong> Gehorsam, kurz: Leben in einer<br />

Hierarchie ist eines der hervorstechenden Merkmale der Bürokratie. Die<br />

Bürokratisierung führt daher zu einem Endzustand. Ich zitiere: „Im Verein<br />

mit der toten Maschine ist sie an der Arbeit, das Gehäuse jener Hörigkeit<br />

der Zukunft herzustellen, in welche vielleicht dereinst die Menschen sich,<br />

wie die Fellachen im altägyptischen Staat, ohnmächtig zu fügen gezwungen<br />

sein werden, wenn ihnen eine rein technisch gute <strong>und</strong> das heißt: eine rationale<br />

Beamtenverwaltung <strong>und</strong> -Versorgung der letzte <strong>und</strong> einzige Wert ist,<br />

der über die Art <strong>und</strong> Leitung ihrer Angelegenheiten entscheiden soll"<br />

(Weber 1958, S. 320).<br />

Ich überlese nicht: Weber hat in seine Prognose eine Voraussetzung eingebaut:<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Versorgung sei der letzte <strong>und</strong> einzige Wert der<br />

Menschen. Aber welche Bedeutung hat diese Bedingung? Welche andere<br />

mögliche Entwicklung sieht Weber <strong>und</strong> welche Auswirkungen hätte sie? Die<br />

alternative Entwicklung setzt mit einem leitenden Geist ein, mit dem um<br />

eigene Macht kämpfenden, Eigenverantwortung für seine Entscheidungen<br />

tragenden Politiker oder Unternehmer. Von ihm erwartet Weber eine Ausrichtung<br />

der Bürokratie auf andere Ziele <strong>und</strong> Werte als den reibungslosen<br />

Selbstlauf des bürokratischen Systems <strong>und</strong> die optimale Versorgung der<br />

Betreuten. Als solche Ziele führt er die nationale Größe <strong>und</strong> das Bestehen<br />

der Nation beim Griff zur Weltmacht an.<br />

Was auf den ersten Blick wie ein Ausweg aus dem Gehäuse der Hörigkeit<br />

aussieht, erweist sich nun bei näherem Hinsehen nur als ein Weg in<br />

einen Käfig mit anderer Zielsetzung. Entweder herrscht der cäsaristische<br />

Führer mit Hilfe der effizienten, auf Erfüllung seiner Zielsetzung ausgerichteten<br />

Bürokratie über die Massen, oder die Bürokratie herrscht mit einem<br />

Versorgungsprogramm in allen Lebensbereichen unter der Titularherrschaft<br />

unfähiger Mitglieder an ihrer Spitze. Die Bilanz für die Masse der Beherrschten<br />

ist die gleiche: Sie werden zukünftig in einem stahlharten Gehäuse mit<br />

immer stärkerer Kontrolle <strong>und</strong> immer weniger Handlungsfreiheiten leben<br />

müssen. Die Hierarchisierung bleibt unentrinnbar, ist unwiderruflich ihr<br />

Schicksal.<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!