07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in der christlichen Gemeinde, d.h. also die Schaffung einer tragfähigen<br />

Basis für Interaktionen in der Gemeinde, wozu nicht zuletzt auch die<br />

Neubestimmung des Verhältnisses zu seinen ehemaligen Auftraggebern<br />

gehört.<br />

Worauf es mir ankommt, ist dies:<br />

Die außeralltäglich erzeugte Erregung <strong>und</strong> Erschütterung ist der Auslöser,<br />

der Anlaß, der zur inneren Wandlung <strong>und</strong> dem Überdenken des Lebens<br />

— heute würden wir wohl sagen: zur biographischen Rekonstruktion —<br />

„zwingt". Aber erst nachdem sie bereits in Termen der neuen Lehre interpretiert<br />

ist, also unter Kontrolle gebracht ist, „fiel es ihm wie Schuppen von<br />

den Augen" <strong>und</strong> Paulus wird im Wortsinn wieder sehend. Das bedeutet, daß<br />

das bisherige Leben in seiner Kontinuität mit dem neuen Ereignis verknüpft<br />

ist. Die Probleme beginnen für ihn, als er der neuen Lehre entsprechend zu<br />

handeln, in diesem Fall zu predigen beginnt: Die Interaktionsmöglichkeiten<br />

mit den Bewohnern der alten Welt, den jüdischen Funktionären, sind<br />

radikal abgeschnitten, sie trachten ihm nach dem Leben. In der neuen Gemeinde<br />

kann er nicht ohne weiteres Zuflucht finden, sie zweifelt an der<br />

Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Ernsthaftigkeit seiner Wandlung. Wieder ist es ein Vermittler,<br />

der die Brüder überzeugt, <strong>und</strong> zwar unter ausdrücklichem Hinweis<br />

auf die erfahrene Erschütterung durch Blitz <strong>und</strong> Donner. Erst dadurch<br />

findet er einen neuen Verkehrskreis, erst jetzt nimmt er den neuen Namen<br />

Paulus an.<br />

Festzuhalten wäre danach: das durch Interpretation in Termen der<br />

neuen Lehre unter Kontrolle gebrachte <strong>und</strong> insofern sozial wirksam gewordene<br />

„innere Erlebnis" einerseits, <strong>und</strong> die Beendung der Handlungsmöglichkeit<br />

in der alten Welt wie die Eröffnung der Handlungsmöglichkeit in der<br />

neuen Gemeinde eben durch dieses so kontrollierte Erlebnis.<br />

Mir scheinen damit die in soziologischer Perspektive entscheidenden<br />

Merkmale von Konversationsvorgängen bezeichnet. Das Folgende will dies<br />

nur durch einige Bemerkungen in anderer Terminologie ergänzen <strong>und</strong> erläutern.<br />

5. Die Veränderung der Struktur subjektiver Weltsichten ist immer auch<br />

begleitet von der Änderung der sozialen Verkehrskreise, der signifikanten<br />

Anderen, die zur Bestätigung, Festigung <strong>und</strong> Plausibilisierung von Weltsichten<br />

unerläßlich sind. Gerade bei Veränderungen der strukturbildenden Relevanzen<br />

im subjektiven Wissen entsteht eine erhöhte Nachfrage an Glaubwürdigkeit<br />

<strong>und</strong> Ernsthaftigkeit, die ihrerseits nicht einfach darstellbar ist. Die<br />

Interaktionsmöglichkeiten zwischen signifikanten <strong>und</strong> sonstigen Anderen<br />

<strong>und</strong> dem Konvertiten hängen wesentlich davon ab, ob die beanspruchte<br />

Wandlung als ernsthaft, glaubwürdig <strong>und</strong> dauerhaft zu unterstellen ist, oder<br />

als vorübergehende Laune, oder gar — unter bestimmten Umständen — als<br />

eine aus strategischen Gründen, etwa der Ausforschung, nur vorgetäuschte.<br />

Dieses Darstellungsproblem besteht für den Konvertiten in mindestens dreifacher<br />

Hinsicht: Es besteht gegenüber dem eigenen Selbst, es besteht gegen-<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!