07.03.2014 Aufrufe

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

soziologie und gesellschaftliche entwicklung (35 mb) - ISF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dergleichen systematisch erfaßt <strong>und</strong> die Sensitivität des Angebotes bezüglich<br />

dieser Faktoren getestet werden.<br />

Bevor einiges zu den speziellen Arbeitsgebieten <strong>und</strong> Ergebnissen des soeben<br />

genannten Forschungsfeldes gesagt wird, soll für das allgemeine Verständnis<br />

eine kurze Erläuterung zu den Rechtsgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong>, z.T. davon<br />

abgeleitet, zu der Frage erfolgen, wie sich der Transfer der Forschungsergebnisse<br />

in die Politik, der Prozeß der Politikberatung vollzieht.<br />

Das Ausbildungsplatzförderungsgesetz ist nach vier Jahren am 10.12.1980 vom B<strong>und</strong>esverfassungsgericht<br />

für nichtig erklärt worden, weil einige verwaltungstechnische Vorschriften<br />

des Gesetzes die Zustimmung des B<strong>und</strong>esrates benötigt hätten. (Das Gesetz<br />

war dagegen 1976 vom Parlament als ein vom B<strong>und</strong>esrat nicht zustimmungsbedürftiges<br />

Gesetz verabschiedet worden). Um die entstandenen Lücken <strong>und</strong> die Rechtsunsicherheit<br />

auf dem Gebiet der Planung, Forschung <strong>und</strong> Statistik zu beheben, brachte die B<strong>und</strong>esregierung<br />

im Januar 1981 den Entwurf des Berufsbildungsförderungsgesetzes im Parlament<br />

ein, das am 1.1.1982 in Kraft trat. Das neue Gesetz hat die Teile Planung, Statistik<br />

sowie das B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung des AP1FG übernommen; die vormalige Finanzierungsregelung<br />

ist entfallen.<br />

Ein zentrales Planungsinstrument des alten <strong>und</strong> des neuen Gesetzes ist der<br />

jährliche Berufsbildungsbericht. Berufsbildungsplanung in einem System<br />

von Freiheit der Berufswahl <strong>und</strong> marktwirtschaftlicher Steuerung des Ausbildungsgeschehens<br />

hat die Aufgabe durch „ein umfassendes <strong>und</strong> differenziertes<br />

Informationssystem Entwicklungstendenzen <strong>und</strong> mögliche Konflikte<br />

auf dem Berufsbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsmarkt zu verdeutlichen, Strategien<br />

gegen unerwünschte Entwicklungen zu erstellen <strong>und</strong> sie mit Hilfe eines Kommunikationsnetzes<br />

in verhaltensändernde Impulse/Aktionen umzusetzen". 10<br />

Das Kommunikationsnetz in Form eines Systems von Ausschüssen ist<br />

bereits durch das Berufsbildungsgesetz (1969) geschaffen worden. Auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage des Gesetzes sind Ausschüsse mit Beratungs- <strong>und</strong> Beschlußrechten<br />

auf B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong> lokaler Ebene errichtet worden, die mit Vertretern<br />

des Staates, der Arbeitgeber <strong>und</strong> der Gewerkschaften paritätisch besetzt<br />

sind. Dieses System besteht mit geringfügiger Änderung bis heute; das<br />

frühere Beratungsorgan des B<strong>und</strong>es, der B<strong>und</strong>esausschuß für Berufsbildung,<br />

ist durch den Hauptausschuß des BIBB abgelöst worden. Im Hauptausschuß<br />

sind mit jeweils 11 Stimmen die Arbeitgeber, die Arbeitnehmer, die B<strong>und</strong>esregierung<br />

<strong>und</strong> die Länder vertreten.<br />

Der Berufsbildungsbericht des B<strong>und</strong>es, in dem über die Entwicklung der<br />

Ausbildungsstellensituation <strong>und</strong> weitere wichtige inhaltliche <strong>und</strong> strukturelle<br />

Veränderungen der beruflichen Bildung berichtet wird, hat vor allem Informationsfunktion.<br />

Beides zusammen, Ausschußsystem <strong>und</strong> Informationsfunktion<br />

des Berufsbildungsberichtes (in der letzten Zeit auch zunehmend<br />

Länder-Berufsbildungsberichte) charakterisieren den auf Informationsverbreitung<br />

(„Mobilisierungs- <strong>und</strong> Konsensfindungsfunktion") angelegten Planungsprozeß.<br />

Die 'Planungsforschung' des BIBB ist integrierter Bestandteil dieses Planungsprozesses.<br />

Das B<strong>und</strong>esinstitut hat den gesetzlichen Auftrag (§ 6 Abs.<br />

Lutz (1984): Soziologie <strong>und</strong> <strong>gesellschaftliche</strong> Entwicklung.<br />

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-100776

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!