26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

5.1.2 Grammatik *<br />

Folgende Strukturen sollen <strong>die</strong> Schüler anwenden Folgende Strukturen sollen <strong>die</strong> Schüler verstehen<br />

können: können:<br />

- Simple Present<br />

- Present Progressive (ohne futurische Bedeutung)<br />

- `ll-Future<br />

Aussagen (bejaht)<br />

- `ll-Future<br />

- Modalverb: can/can't<br />

- best. und unbest. Artikel<br />

- regelmäßiger Plural<br />

- s-Genitiv - of-Genitiv<br />

- Personalpronomen als Subjekt - Personalpronomen als Objekt<br />

- Possessivpronomen (adjektivische Form)<br />

- Demonstrativpronomen im Singular<br />

- Interrogativpronomen<br />

- Adjektive - germanische Steigerung<br />

- einige Adverbien <strong>der</strong> Zeit und Häufigkeit<br />

- einige Konjunktionen, z. B. and, but, or<br />

Sofern keine Einschränkung angegeben ist, lernen <strong>die</strong> Schüler <strong>die</strong> Strukturen in allen Satzarten.<br />

104<br />

- Simple Past<br />

- ing-Form als Objekt, z. B. nach like, stop,<br />

good at, what about<br />

5.1.3 Wortschatz/Wendungen<br />

- insgesamt ca. 450 Wörter in Laut und Schrift<br />

- Alphabet<br />

- Grundzahlen bis 100 (einschl. englischer Ziffernschreibweise von "1" und "7")<br />

- Uhrzeit (digital)<br />

- Wochentage, Monatsnamen, Jahreszeiten<br />

- simple past einiger gängiger Verben<br />

- einige Präpositionen, z. B. in, on, un<strong>der</strong>, at, into<br />

- einige Adverbien des Ortes, z. B. here, there<br />

- einige unregelmäßige Pluralformen, z. B. men, women, children, clothes<br />

- folgende Wendungen: I`d like (to), I want (to); there is - there are; Anything else?<br />

- einige grammatische Begriffe, z. B. verb, noun, singular, plural, simple present, future, usw.<br />

- Wortschatzaneignung lernen, z. B. mit Hilfe von Tonträgern, Wortschatzkarteien, individuellen<br />

Merkhilfen<br />

- Möglichkeiten <strong>der</strong> Wortschatzstrukturierung kennen lernen, z. B. Wortarten, Themenfel<strong>der</strong>, Gegensatzpaare,<br />

Laut- und Buchstabenkombinationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!