26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.3 Entscheidungsphase<br />

- eine aktuelle Übersicht über <strong>die</strong> regionalen Ausbildungsplätze anfertigen und mit <strong>der</strong> aus Jahrgangsstufe<br />

7 vergleichen; verschiedene berufskundliche Statistiken auswerten, Stellenangebote in Zeitungen<br />

mit den eigenen beruflichen Vorstellungen vergleichen 6 D 8.2.3<br />

- Weiterentwicklung <strong>der</strong> Berufs- und Lebensplanung; <strong>die</strong> eigenen Berufswahlergebnisse und Erkenntnisse<br />

dokumentieren; Lebensplanentwürfe und Berufswünsche von Jungen und Mädchen vergleichen;<br />

Überlegungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie anstellen, <strong>die</strong> Zukunftswerkstatt aus Jahrgangsstufe<br />

7 weiterführen 6 KR 8.6.1, 8.6.2, EvR 8.4.3, 8.7.1, Eth 8.1.1, 8.3.2<br />

- Bewerben um einen Ausbildungsplatz: Bewerbungsunterlagen sach- und formgerecht anfertigen 6 D<br />

8.1.2, E 8.1.1, 8.2.1<br />

- ein Vorstellungsgespräch (Einzel- und Gruppengespräch) in einem Rollenspiel nachgestalten<br />

6 D 8.1.1<br />

8.3.4 Kritische Bestandsaufnahme zum Berufswahlprozess<br />

- Reflexion des eigenen Berufswahlprozesses in den vergangenen zwei Schuljahren; <strong>die</strong> persönliche<br />

Startsituation in den Beruf darstellen; vorläufiger Abschluss <strong>der</strong> Lebensplanentwürfe, Zukunftswerkstatt<br />

- typische Mädchen- und Jungenberufe in unserer Klasse; Diskussion<br />

8.4 Arbeit und Entgelt<br />

Die Schüler verschaffen sich anhand von Fallbeispielen einen Überblick über <strong>die</strong> verschiedenen Lohnformen<br />

und über <strong>die</strong> Bemessungsgrundlagen des Arbeitslohnes. Als künftige Lohn- und Gehaltsempfänger<br />

ergründen sie den Zweck und <strong>die</strong> Notwendigkeit von Steuern und Beiträgen. Sie können an ausgewählten<br />

Beispielen den Zusammenhang von Lohn und Leistung aufzeigen und auch zu Lohnunterschieden bei<br />

Männern und Frauen Meinungen sammeln und diskutieren. Aus Fallbeispielen kennen sie <strong>die</strong> Funktion<br />

von Tarifpartnern und Tarifverträgen und setzen sich mit den Hintergründen von Tarifverhandlungen<br />

auseinan<strong>der</strong>.<br />

8.4.1 Lohn, Gehalt und Abgaben<br />

- Wirkfaktoren <strong>für</strong> eine leistungsgerechte Entlohnung<br />

- Lohnformen; Fallbeispiele und Statistiken auswerten<br />

- Lohn- und Gehaltsabrechnung 6 M 8.1, 8.5.1<br />

8.4.2 Tarifvertragsparteien<br />

- Tarifpartner und Tarifautonomie; einschlägige Gesetzestexte lesen und interpretieren, z. B. Art. 9,<br />

Abs 3 GG; Auszüge aus dem Tarifvertragsgesetz (TVG)<br />

- Tarifverhandlungen und Tarifvertrag; den Verlauf von Tarifverhandlungen o<strong>der</strong> eines Arbeitskampfes<br />

mit Presseausschnitten dokumentieren und <strong>die</strong>se auswerten; evtl. Karikaturen über Tarifverhandlungen<br />

sammeln und analysieren; ggf. in einem Planspiel <strong>die</strong> Kenntnisse über Tarifverhandlungen<br />

vertiefen<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!