26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkaufgabe mit Kunststoffen<br />

- Planungselemente (z. B. Entwurf, Skizze, Zeichnung, Stückliste, Materialauswahl, Arbeitsablauf)<br />

- Nutzung bekannter Fertigungsverfahren aus <strong>der</strong> Holz- und Metallbearbeitung<br />

- werkstoffspezifische Techniken , z. B. Trennen (Schneiden, Sägen, Feilen, Schleifen, Ritzbrechen,<br />

Polieren), Fügen (Kleben, Schrauben), Umformen (Biegen)<br />

- erfor<strong>der</strong>liche Fachbegriffe 6 D 9.3.1, 9.3.2<br />

- Verwendung wie<strong>der</strong> verwertbarer Kunststoffe und sachgerechte Entsorgung <strong>der</strong> Abfälle 6 Al 9.5.3<br />

9.3 Technisches Umfeld - Elektrische Energie 6 Al 9.3.2<br />

Grundbegriffe, Gesetzmäßigkeiten und Probleme zum Thema Energie werden aufgegriffen. Die Teilbereiche<br />

Energieträger, Energieumwandlung und Energiespeicherung lernen <strong>die</strong> Schüler als Schwerpunkte<br />

kennen. An einem ausgewählten Beispiel arbeiten sie <strong>die</strong> technisch-funktionalen Zusammenhänge<br />

heraus, erfassen sie zeichnerisch und entwickeln Möglichkeiten <strong>der</strong> praktischen Umsetzung. Bei <strong>der</strong><br />

Fertigung werden <strong>die</strong> Schüler mit Problemen konfrontiert, <strong>die</strong> sich beim Zusammensetzen <strong>der</strong> Bauteile<br />

sowie beim Verbessern <strong>der</strong> Funktion ergeben.<br />

9.3.1 Elektrotechnik/Elektronik/Energieumwandlung<br />

- Einrichtungen zur Energieumwandlung (z. B. Solarzelle, Windrad, Wasserrad, Dampfturbine) und<br />

Energiespeicherung (z. B. Akku) 6 Ph/Ch/B 9.6.2<br />

- Einsatzmöglichkeiten elektrischer o<strong>der</strong> elektronischer Schaltungen 6 Ph/Ch/B 9.2.2<br />

- Einsatz von Prüf- und Messgeräten (z. B. Durchgangsprüfer, Stromstärke, Spannung usw.)<br />

Werkaufgabe<br />

- Entwickeln und Planen von Funktionsmodellen o<strong>der</strong> Gebrauchsgegenständen<br />

- Schaltplan lesen und umsetzen<br />

- elektrische o<strong>der</strong> elektronische Bauteile fachgerecht einsetzen<br />

- sachgemäße Ausführung des Werkstücks mit Halbzeugen und Bauteilen<br />

- Erprobung, Verbesserung und Auswertung <strong>der</strong> Arbeitsergebnisse, Vergleich des Werkstücks mit<br />

gebräuchlichen technischen Anwendungen<br />

9.4 EDV-Grundlagen<br />

Die Schüler sollen befähigt werden, Datenträger zu verwalten. Sie erkennen <strong>die</strong> Notwendigkeit <strong>für</strong> den<br />

Einsatz von Verzeichnisstrukturen, erwerben Grundfertigkeiten im Umgang mit Datenträgern und Dateien<br />

und wenden sie selbstständig an. Die Schüler sollen Folgewirkungen von Datenverlusten kennen lernen<br />

und einen Überblick über Notwendigkeit und Möglichkeiten <strong>der</strong> Datensicherung gewinnen. Sie erfahren,<br />

dass Datenschutzbestimmungen <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung einer missbräuchlichen Verwendung gespeicherter<br />

Daten <strong>die</strong>nen.<br />

9.4.1 Arbeiten mit Datenträgern und Dateien<br />

- Ordner (Verzeichnisse) erstellen, öffnen, schließen, wechseln, verschieben und löschen (z. B. Verwaltung<br />

von Symbolbibliotheken und Zeichnungsdateien)<br />

- Datenträger formatieren und kopieren<br />

- Dateien kopieren, umbenennen und löschen<br />

9.4.2 Datensicherheit und Datenschutz<br />

- Maßnahmen gegen Computerviren<br />

- einfache Datensicherungsverfahren<br />

- Datenschutzbestimmungen<br />

- Maßnahmen gegen Datenmissbrauch (z. B. Zugangskontrollen, Passwörter, Wegschließen <strong>der</strong> Datenträger)<br />

343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!