26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestalten: Betrachten:<br />

Collagieren, Zeichnen, Malen, plastisches Formen Helden, Typen und Stars aus Sage und Märchen,<br />

- Verdeutlichen charakteristischer Merkmale, <strong>der</strong> Film- und Popszene, dargestellt auf Fotos, in<br />

Körperproportionen und -haltungen 6 7. 6 Illustrationen, Karikaturen, in <strong>der</strong> Werbung und in<br />

Bekleidung/Attribute 6 7. 5 <strong>der</strong> Kunst<br />

- Verän<strong>der</strong>n von Erscheinungsmerkmalen, z. B. - Beschreiben von Aussehen, Haltung, Mimik,<br />

durch Betonen, Übertreiben, Umkehren, Ver- Gestik und Ausdruck,<br />

tauschen - Vergleichen <strong>der</strong> Wirkungen<br />

KUNSTBETRACHTUNG<br />

7.3 Von Künstlern <strong>der</strong> Renaissance und des Barock: Lebensbil<strong>der</strong><br />

An je einem Beispiel aus <strong>der</strong> Renaissance und dem Barock sollen <strong>die</strong> Schüler Einblick in <strong>die</strong> Lebensgeschichte<br />

und das Werk großer Künstler gewinnen 6 G/Sk/Ek 7.5.1. In lebendigen und wirklichkeitsnahen<br />

Schil<strong>der</strong>ungen menschlicher Schicksale, <strong>die</strong> nicht nur Erfolge, son<strong>der</strong>n ebenso Konflikte, Enttäuschungen<br />

und Nie<strong>der</strong>lagen darstellen und <strong>die</strong> Schattenseiten einer Biographie nicht ausblenden, sollen <strong>die</strong><br />

Schüler beispielhaft erfahren und verstehen lernen, wie sich <strong>die</strong> Künstler mit den Gedanken ihrer Zeit,<br />

mit ihren Lehrmeistern und Kollegen, Auftraggebern und För<strong>der</strong>ern schöpferisch auseinan<strong>der</strong> setzen.<br />

Betrachten: Gestalten:<br />

Leben und Werk zweier Künstler als szenisches Spiel 6 7.7 z. B.:<br />

- Lebensgeschichte: Herkunft, Lehrzeit, Reisen, - Michelangelo in <strong>der</strong> Sixtinischen Kapelle<br />

För<strong>der</strong>er, Familie, Schicksalsschläge - Leonardo erfindet den Hubschrauber<br />

- Werkbetrachtung: Inhalt, Form, Ausdruck, - was Dürer in Italien erlebt<br />

Herstellung - ein <strong>bayerische</strong>r Barockbaumeister bei <strong>der</strong> Ar-<br />

- Wechselwirkung von Leben und Werk beit an einer Kirche (einem Schloss)<br />

GESTALTETE UMWELT<br />

7.4 Erkunden und Erklären: Kunsthandwerk und Handwerkskunst<br />

Im Zeitalter <strong>der</strong> industriellen Massenfertigung geht das Empfinden <strong>für</strong> kunsthandwerkliche Leistungen<br />

leicht verloren. Deshalb sollen <strong>die</strong> Schüler in ihrer Umgebung nach einem ästhetisch und handwerklich<br />

gut gestalteten Gegenstand suchen und dessen Fertigungsweise und Verwendung erkunden 6 Al 7.1.<br />

Dazu sollen sie Leute befragen, <strong>die</strong> noch wissen und zeigen können, wie er einmal gemacht worden ist<br />

und welche Überlegungen und Planungen dazu notwendig waren. Dabei sollen <strong>die</strong> Schüler einen Einblick<br />

in (kunst-)handwerkliche Berufe gewinnen und über das Verstehen <strong>der</strong> Herstellungsverfahren zu einer<br />

Wertschätzung ihrer Erzeugnisse kommen. Ihre Erfahrungen sollen <strong>die</strong> Schüler durch Fotos und erklärende<br />

Zeichnungen ihren Mitschülern weitergeben.<br />

Schön gestaltete Gegenstände und Objekte, z. B. vom Weber, Schreiner, Drechsler, (Gold-)Schmied,<br />

Steinmetz, Instrumentenbauer 6 WTG 7.1-7.7.<br />

Betrachten: Gestalten:<br />

- Erkunden örtlicher Beispiele - Dokumentieren <strong>der</strong> Objekte (Zeichnung, Foto)<br />

- Befragen von Experten (Werkstattbesuch) - Fertigen erklären<strong>der</strong> Zeichnungen<br />

- Besuch eines Heimatmuseums - Präsentation in einer Ausstellung<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!