26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdkunde<br />

9.8 Menschen aus an<strong>der</strong>en Herkunftslän<strong>der</strong>n 6 KR 9.1.2, E 9.2.2<br />

Die Schüler informieren sich darüber, woher <strong>die</strong> meisten ausländischen Mitbürger stammen und was <strong>die</strong><br />

häufigsten Ursachen <strong>für</strong> das Verlassen des Heimatlandes sind. Sie erfahren, dass in früheren Zeiten auch<br />

viele Deutsche ihre Heimat verließen. Die Schüler sollen versuchen, sich <strong>die</strong> möglichen Probleme <strong>der</strong><br />

Migranten vorzustellen. Sie suchen nach den Ursachen, <strong>die</strong> zu Ablehnung <strong>der</strong> Fremden durch <strong>die</strong> einheimische<br />

Bevölkerung führen. Sie stellen fest, welche politischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten es<br />

<strong>für</strong> ein friedfertiges Zusammenleben gibt.<br />

9.8.1 Ursachen von Migrationsbewegungen<br />

- Deutsche im Ausland; geschichtliche Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswan<strong>der</strong>ung Deutscher<br />

- Fremde in Deutschland: soziale Lebensverhältnisse <strong>der</strong> Herkunftslän<strong>der</strong><br />

9.8.2 Einglie<strong>der</strong>ungsprobleme<br />

- persönliche und gesellschaftliche Faktoren<br />

- beson<strong>der</strong>e Schwierigkeiten <strong>für</strong> Frauen<br />

- Kin<strong>der</strong> und Jugendliche: ein Leben zwischen o<strong>der</strong> in zwei Welten<br />

Sk 9.8.3 Möglichkeiten <strong>für</strong> ein friedfertiges Zusammenleben 6 Eth 9.3.3<br />

- politische Maßnahmen und Möglichkeiten, z. B. Asylrecht im Grundgesetz, Genfer Flüchtlingskonvention,<br />

gezielte Entwicklungshilfe, Begrenzung <strong>der</strong> Migration, kommunales Wahlrecht <strong>für</strong> Auslän<strong>der</strong><br />

- Hilfsorganisationen<br />

- <strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> Schule<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!