26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6.3 Aufstieg <strong>der</strong> NSDAP<br />

- Elemente <strong>der</strong> NS-Ideologie: Anti-Haltungen, z. B. gegen Demokratie, Sozialismus, Kapitalismus,<br />

Versailles; Antisemitismus und Rassismus; Führerprinzip und "Volksgemeinschaft"<br />

- neue Formen suggestiver Propaganda und organisierte Gewalt als Mittel <strong>der</strong> Politik<br />

- Protestmotive und Aufstieg zur Massenbewegung<br />

Geschichte<br />

8.7 Deutschland unter nationalsozialistischer Herrschaft und <strong>der</strong> Zweite Weltkrieg<br />

6 D 8.2.2<br />

Die Schüler befassen sich mit dem Nationalsozialismus als einer totalitären Diktatur. Sie erfahren, welche<br />

Folgen <strong>die</strong> Beseitigung <strong>der</strong> demokratischen Ordnung und <strong>die</strong> auf Antisemitismus und Rassismus<br />

beruhende Ablehnung <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> allgemeinen Menschenrechte hatten. Sie erkennen insbeson<strong>der</strong>e, dass<br />

<strong>die</strong> "Führerherrschaft" keine Institutionen und Verfahren erlaubte, mit denen unterschiedliche Ideen und<br />

Interessen zum Ausdruck gebracht und Konflikte friedlich ausgetragen werden können: An <strong>die</strong> Stelle<br />

einer demokratischen Legitimation <strong>der</strong> politischen Ordnung wurde einerseits <strong>die</strong> propagandistische Vorspiegelung<br />

einer konfliktlosen "Volksgemeinschaft", an<strong>der</strong>erseits <strong>die</strong> gewaltsame Unterdrückung freiheitlichen<br />

Denkens und Handelns gesetzt. Die Schüler verstehen, dass das ideologische Programm <strong>der</strong><br />

rassistischen "Sanierung des Volkskörpers" zur Entrechtung und Verfolgung <strong>der</strong> als fremdrassig definierten<br />

Menschen führte, vor allem <strong>der</strong> Juden, aber auch zur Entrechtung <strong>der</strong> als "min<strong>der</strong>wertig" bezeichneten<br />

Teile <strong>der</strong> eigenen "Rasse" (z. B. "Euthanasie"). Die Schüler lernen, dass <strong>die</strong> nationalsozialistische<br />

Außenpolitik auf <strong>die</strong> Entfesselung eines Hegemonialkrieges angelegt war, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Eroberung<br />

großer Teile Osteuropas zugleich den Charakter eines rassenideologischen Vernichtungskrieges erhielt -<br />

<strong>der</strong> Krieg als notwendige Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung des Völkermordes an den Juden. Sie<br />

lernen Motive, Ziele und Formen des Wi<strong>der</strong>stands kennen und <strong>die</strong> Haltung <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>standskämpfer zu<br />

würdigen. Die Schüler erfassen, dass <strong>die</strong>ser Krieg Zerstörungen bisher unbekannten Ausmaßes und<br />

unbeschreibliches menschliches Leid hervorrief.<br />

8.7.1 Machtergreifung<br />

- Hitlers Ernennung zum Reichskanzler 1933<br />

- Aufhebung wesentlicher Grundrechte und "Ermächtigungsgesetz"<br />

- "Gleichschaltung" <strong>der</strong> Parteien und Organisationen, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>; Beseitigung <strong>der</strong> kulturellen Vielfalt,<br />

z. B. Bücherverbrennung, Gleichschaltung <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>n<br />

8.7.2 Verführung und Terror<br />

- Propaganda, Führerkult, Inszenierung von Politik als Massenerlebnis 6 D 8.2.4<br />

- Beseitigung <strong>der</strong> Massenarbeitslosigkeit durch Aufrüstung; sozial-politische Kampagnen, z. B. "Winterhilfswerk",<br />

"Kraft durch Freude"<br />

- Erfolge bei <strong>der</strong> Revision des Versailler Vertrages<br />

- Apparate und Formen des Terrors: Gestapo, SS, Konzentrationslager<br />

- Entrechtung und Verfolgung <strong>der</strong> Juden und an<strong>der</strong>er Min<strong>der</strong>heiten; "Euthanasie" 6 KR.8.4.3,<br />

EvR 8.3.3, Eth 8.5.3<br />

- Verhaltensweisen zwischen Zustimmung und Wi<strong>der</strong>stand<br />

8.7.3 Der Weg in den Krieg und <strong>die</strong> militärische Expansion in Europa<br />

- Kriegsziele: Hegemonie in Europa, "Lebensraum" im Osten<br />

- Kriegsvorbereitung: Friedensbeteuerungen und Aufrüstung<br />

- das Münchner Abkommen und <strong>die</strong> Zerschlagung <strong>der</strong> Tschechoslowakei; Hitler-Stalin-Pakt<br />

- vom Überfall auf Polen 1. September 1939 bis zur Kriegswende bei Stalingrad<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!