26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht<br />

Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8<br />

Lernbereich 1 - Müllvermeidung - Planung von umfangreichen<br />

Ökonomisch und ökolo- - Energie- und Wasserverbrauch Arbeitsvorhaben<br />

gisch verantwortlich han- - ausgewählte Einkaufshilfen - Vorratshaltung<br />

deln - rationelles Arbeiten - Produkte aus dem Schulgarten<br />

- richtige Geräteauswahl - Gesichtspunkte zur Produkt-<br />

- Gefahren in <strong>der</strong> Schulküche auswahl<br />

Lernbereich 2 - Essgewohnheiten, - Gesichtspunkte <strong>der</strong> Beurtei-<br />

Gesundheitsbewusst ent- - Ernährungsfehler und gesund- lung alltagsgerechter Kost<br />

scheiden und handeln heitliche Folgen - Ver<strong>der</strong>b von Lebensmitteln<br />

- gesundheitlicher Wert von Le- - Vermeidung gesundheitlicher<br />

bensmitteln Gefährdungen<br />

- Hygiene am Arbeitsplatz<br />

Lernbereich 3 - Qualität von Lebensmitteln - Eignungs- und Genusstauglich-<br />

Lebensmittel sachgerecht - grundlegende Be- und Verarbei- keit von Lebensmitteln<br />

auswählen, vorbereiten, tungsverfahren - weitere Techniken <strong>der</strong> Leverarbeiten<br />

und präsen- - Tischkultur pflegen bensmittelbe- und verarbeitung<br />

tieren - Gerichte aus <strong>der</strong> Region<br />

- Gesichtspunkte <strong>der</strong> Beurteilung<br />

von Speisen und Getränken<br />

- Bedeutung <strong>der</strong> Esskultur<br />

Lernbereich 4 - In <strong>der</strong> Gemeinschaft leben und - Durchführung ausgewählter<br />

Im sozialen Bereich arbeiten: <strong>die</strong> HsB-Gruppe als Maßnahmen zur Betreuung<br />

sensibel werden und ver- Arbeitsgemeinschaft von Säuglingen, Kleinkin<strong>der</strong>n<br />

antwortlich handeln - gemeinsame Vorhaben planen o<strong>der</strong> hilfsbedürftigen Menund<br />

gestalten: Zielgruppen wie schen<br />

Kin<strong>der</strong>garten-, Grundschul- und - Erfahrungen und Wahr-<br />

Hortkin<strong>der</strong> nehmungen im mitmenschlichen<br />

Bezug, auch unter dem<br />

Aspekt <strong>der</strong> Berufsfindung<br />

Lernbereich 5 - Arbeiten mit Anwen<strong>der</strong>pro-<br />

EDV als Werkzeug <strong>der</strong> grammen<br />

Informationsbeschaffung - Arbeiten mit Textverarbeitung<br />

und -verarbeitung nützen - Arbeiten mit Datenträgern<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!