26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich (Jahrgangsstufe 9)<br />

Hinweis<br />

Im Lernfeld Arbeitslehre ist in <strong>die</strong>ser Jahrgangsstufe ein Projekt vorgesehen. Leitfach hier<strong>für</strong> ist das Fach<br />

Arbeitslehre mit <strong>der</strong> <strong>Lehrplan</strong>einheit 9.3 Schüler testen Waren o<strong>der</strong> Dienstleistungen. Die Fächer<br />

Arbeitslehre, Gewerblich-technischer Bereich (GtB), Kaufmännisch-bürotechnischer Bereich (KbB) und<br />

Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich (HsB) planen und gestalten das Projekt gemeinsam.<br />

Die hier zu vermittelnden Qualifikationen (Inhalte) können als Basisfähigkeiten den Einstieg in hauswirtschaftliche,<br />

soziale, aber auch viele an<strong>der</strong>e Berufe erleichtern. 6 Al 9.1<br />

9.1 Ökonomisch und ökologisch verantwortlich handeln<br />

Die Schüler sollen fähig werden, umfangreichere Vorhaben nach personellen, räumlichen und zeitlichen<br />

Gesichtspunkten selbstständig zu planen und durchzuführen.<br />

Sie sollen lernen, ihren Kaufentscheid nicht allein vom Preis abhängig zu machen, son<strong>der</strong>n auch von<br />

Gesichtspunkten wie Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit, Reparaturanfälligkeit<br />

und Langlebigkeit. Darüber hinaus werden sie mit Verwertungsalternativen von gebrauchten Gütern<br />

konfrontiert, <strong>die</strong> sie zu ökologischem Handeln befähigen sollen. Die Schüler gewinnen beispielhaft Einblick<br />

in <strong>die</strong> Rechte des Verbrauchers.<br />

- differenzierte Organisationspläne erstellen<br />

- institutionelle Verbraucheraufklärung vor Ort nützen, z. B. Verbraucherberatungsstellen, Amt <strong>für</strong><br />

Landwirtschaft und Ernährung, Hausfrauenvereinigung, Energieversorgungsbetriebe<br />

- langlebige Gebrauchsgüter unter Beurteilung <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> Anschaffung und möglicher<br />

Alternativen bevorzugen 6 WTG 9.7<br />

- Einrichtungen wie Wertstoffbörse, Secondhandladen und Flohmarkt nützen 6 Eth 9.3.1<br />

- wichtige Rechte des Verbrauchers ( Reklamation, Umtausch, Rücktritt vom Kauf)<br />

9.2 Gesundheitsbewusst entscheiden und handeln<br />

Die Schüler analysieren das Ernährungsverhalten, das aufgrund gegebener Alltagsbedingungen vorliegt,<br />

und suchen nach Ausgleichs- und Ergänzungsmöglichkeiten. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Produkten<br />

<strong>der</strong> Nahrungsmittelindustrie hinterfragen sie den Einfluss <strong>der</strong> Werbung auf das Ernährungsverhalten und<br />

schärfen ihr Bewusstsein da<strong>für</strong>, was gesundheitlich bedenklich bzw. was zuträglich ist. Sie erfassen <strong>die</strong><br />

Notwendigkeit des Verbraucherschutzes und nützen einschlägige Informationen <strong>der</strong> Lebensmittelkennzeichnung<br />

als Entscheidungshilfe.<br />

Die Schüler machen sich <strong>die</strong> Unterschiede zwischen konventionellen Erzeugermethoden und ökologischem<br />

Landbau bzw. artgerechter Tierhaltung bewusst und können individuelle Kaufentscheidungen<br />

begründen.<br />

- praktikable Ergänzungsmahlzeiten zusammenstellen unter Berücksichtigung von Bedingungen wie:<br />

Kantinenverpflegung, Hauptmahlzeit am Abend, Haushalte mit unterschiedlicher Personenzahl und<br />

jeweils unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen<br />

- Absicht und Wirkung <strong>der</strong> Werbung untersuchen, z. B. im Hinblick auf bestimmte Zielgruppen wie<br />

Kin<strong>der</strong>, Jugendliche, Sportler<br />

- ausgewählte Produkte (z. B. Light-Produkte, Fruchtjoghurt) auf ihre Zusatzstoffe hin überprüfen<br />

sowie auf ihre Zuträglichkeit <strong>für</strong> bestimmte Personengruppen (Allergiker, Personen mit Gewichtsproblemen)<br />

beurteilen<br />

- Verbraucherinformationen (über ökologische Erzeugerverfahren und entsprechende Einkaufsmöglichkeiten,<br />

über gesundheitliche Risiken, über Direktvermarktung u. a.) in Me<strong>die</strong>n und durch Beratungsstellen<br />

nützen.<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!