26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denssicherung in <strong>die</strong>sem Konfliktfall und lernen <strong>die</strong> weltweiten Friedensbemühungen <strong>der</strong> Staatengemeinschaft<br />

kennen. Dabei wird ihnen bewusst, dass bei einer Konfliktregelung versucht werden muss, alle<br />

beteiligten Interessen in Einklang zu bringen und dass <strong>der</strong> Friede ständig gesichert werden muss. In <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang beschäftigen sie sich mit Auftrag und Aufgaben <strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

G 9.6.1 Ein aktueller Krisenherd im Lichte seiner historischen Dimension 6 EvR 9.3.1<br />

- Ursachen <strong>der</strong> Krise<br />

- Verlauf und Auswirkungen<br />

- mögliche Lösungsstrategien<br />

9.6.2 Internationale Strategien zur Krisenbewältigung und Möglichkeiten zur Friedenssicherung<br />

- diplomatische Aktivitäten<br />

- UNO 1945; ihre Bedeutung <strong>für</strong> den Frieden und <strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Staaten<br />

- Aufrüstung o<strong>der</strong> Abrüstung<br />

- KSZE/OSZE<br />

- militärische Einsätze, z. B. NATO, UN-Blauhelmmissionen und UN-Kampfeinsätze, Eingreiftruppe<br />

<strong>der</strong> EU<br />

- internationale Zusammenarbeit, z. B. kulturell, sportlich, wirtschaftlich; Hilfsprogramme, z. B. Unicef,<br />

Entwicklungshilfe<br />

9.6.3 Bundeswehr und Friedenssicherung<br />

- Auftrag <strong>der</strong> Bundeswehr; Art. 87 a GG<br />

- Bundeswehr in <strong>der</strong> Diskussion, z. B. Wehr<strong>die</strong>nst (Art.12 a GG) o<strong>der</strong> Zivil<strong>die</strong>nst (Art. 4 GG) 6 EvR<br />

9.3.3; allgemeine Wehrpflicht o<strong>der</strong> Berufsarmee; soziales Pflichtjahr <strong>für</strong> Frauen; Einsätze <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

out of area<br />

Fächerübergreifende Bildungsaufgabe<br />

9.7 Der Islam<br />

Die Schüler erfassen <strong>die</strong> Bedeutung des Islam <strong>für</strong> Europa, indem sie <strong>die</strong> Ausdehnung islamischer Reiche<br />

im Mittelmeerraum erkunden, Konflikte zwischen <strong>der</strong> islamischen Welt und dem Abendland kennen<br />

lernen und Spuren des islamischen Einflusses auf <strong>die</strong> europäische Kultur entdecken. Zurückkehrend in<br />

<strong>die</strong> Gegenwart sollen <strong>die</strong> Schüler das Leben in einem islamischen Land kennen lernen. Durch Einblicke<br />

in an<strong>der</strong>e Kulturen und <strong>der</strong>en Geschichte kann es gelingen, kulturelle Identität zu stärken und Vorurteile<br />

abzubauen. Je<strong>der</strong> kann sensibilisiert werden, <strong>die</strong> eigene Kultur zu bejahen, an<strong>der</strong>e Lebensgewohnheiten<br />

zu tolerieren und <strong>die</strong> Kultur des an<strong>der</strong>en anzuerkennen.<br />

Zum Thema Islam bringen <strong>die</strong> Schüler Vorwissen aus G/Sk/Ek <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 6 und KR, EvR, Eth<br />

<strong>der</strong> Jahrgangsstufe 7 mit.<br />

9.7.1 Der Islam im Mittelmeerraum<br />

- räumliche und zeitliche Ausdehnung<br />

- politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontakte aus abendländischer und morgenländischer Sicht<br />

9.7.2 Strukturen und Lebensformen im Islam<br />

- an einem ausgewählten, aktuellen Beispiel <strong>die</strong> politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation<br />

erschließen und Lebensverhältnisse aufzeigen und abwägen<br />

9.7.3 Europa und <strong>der</strong> Islam<br />

- Mitbürger islamischen Glaubens in Deutschland<br />

- Zusammenleben: Probleme und Chancen<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!