26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESTALTETE UMWELT<br />

7.5 Produkte als Imageträger: Mode und Moden<br />

Durch <strong>die</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Imageträgern und Statussymbolen in <strong>der</strong> Werbung sollen <strong>die</strong> Schüler<br />

ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit den Erzeugnissen <strong>der</strong> Konsumwelt gewinnen und allmählich<br />

fähig werden, den Gebrauchswert <strong>der</strong> Produkte von ihrem "Image-Wert" zu unterscheiden. Neben dem<br />

Vergleichen, Bewerten und Beurteilen von Markensignets und <strong>der</strong>en Wirkungen sollen <strong>die</strong> Schüler eigene<br />

Entwürfe entwickeln und <strong>die</strong>se themenbezogen ausgestalten 6 KR 7.5.1, EvR 7.1.2, D 7.2.3, Mu 7.4.2,<br />

Al 7.3.4.<br />

Aussehen und Wirkung aktueller Statussymbole<br />

z. B. in den Bereichen: Kleidung, Schmuck, Make-up - Fahrzeuge - Freizeit<br />

Betrachten: Gestalten:<br />

Vergleichen und Beurteilen Collage, Zeichnung, o<strong>der</strong> überarbeitete Fotoko-<br />

Erscheinung, Gebrauchswert und Image von pie. Aufgabenbereiche zur Wahl:<br />

- Produkten und Markensignets - Entwerfen, Ausführen und Anwenden eines<br />

- Produkten und ihrer Werbung eigenen Markenzeichens <strong>für</strong> ein Produkt<br />

in den Printme<strong>die</strong>n und im Fernsehen - Selbstdarstellung mit aktuellem "Outfit"<br />

- plastisches Formen einer "Modepuppe"<br />

VISUELLE MEDIEN<br />

7.6 Drucken: Frisch aus <strong>der</strong> Presse<br />

Im Erkunden und Erproben traditioneller und neuer Drucktechniken lernen <strong>die</strong> Schüler verschiedene<br />

Formen druckgrafischer Gestaltung und ihre spezifischen Ausdrucks- und Anwendungsmöglichkeiten<br />

kennen. Beim Entwickeln eigener Entwürfe und ihrer Umsetzung in manuelle Bilddrucke sollen <strong>die</strong><br />

Schüler an zwei geeigneten Aufgabenstellungen lernen, auch <strong>die</strong> Vorzüge <strong>der</strong> Vervielfältigung sinnvoll<br />

zu nutzen. Bei <strong>der</strong> Gestaltung von Schriftsätzen können <strong>die</strong> Schüler Einblick in neuere Möglichkeiten<br />

elektronischer Textverarbeitung gewinnen.<br />

Aufgaben zur Wahl: Karte o<strong>der</strong> Briefmarke; Kalen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>buch/Leporello 6 WTG 7.1<br />

Gestalten: Betrachten:<br />

- Erproben von Drucktechniken (Stempel o<strong>der</strong> - Druckstöcke und historische Drucke<br />

Linolschnitt o<strong>der</strong> Ra<strong>die</strong>rung) - künstlerische Druckgrafik <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

- Nutzen von Vervielfältigungsmöglichkeiten - ggf. Museumsbesuch; Erkunden einer D-<br />

- ggf. Schriftgestaltung mit dem Computer ruckerei<br />

DARSTELLENDES SPIEL<br />

7.7 Rollen erleben und darstellen: Wer bin ich - wer könnt’ ich sein?<br />

In ihren Darstellungsversuchen sollen <strong>die</strong> Schüler fähig werden, mit Spielfreude einfallsreich in fremde<br />

Rollen zu schlüpfen und im Zusammenspiel sensibel auf <strong>die</strong> Spielpartner zu reagieren 6 S 7.4.1; Mu 7.3.<br />

Für das Entwickeln und Darstellen kurzer Spielszenen 6 KR 7.5.2, D 7.1.3 stehen zur Wahl:<br />

Das personale Spiel<br />

in einfacher Verkleidung und den Ausdrucksmitteln Mimik, Gestik, Haltung, Bewegung und Sprache<br />

Das Maskenspiel<br />

mit selbst gestalteten Masken und den Ausdrucksmitteln Geste, Gebärde und rhythmischer Körperbewegung<br />

zur Musik, <strong>die</strong> den Verlust mimischer Ausdrucksmöglichkeiten am besten kompensieren kann.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!