26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verfahren entstanden sind, und beurteilen <strong>der</strong>en Gestaltungsqualität und ggf. Funktionalität.<br />

- Kaltverformbarkeit verschiedener Blecharten erproben (z. B. <strong>für</strong> Rhythmusinstrumente 6 Mu 9.1.3)<br />

- Schlaghärtung und Rekristallisation durch Wärmeeinwirkung als beson<strong>der</strong>e Materialeigenschaften<br />

von Metall und Folge <strong>der</strong> kristallinen Struktur erfahren<br />

- Blechteile werkgerecht vorbereiten, mit Blechen ökonomisch umgehen<br />

- Treibwerkzeuge und Hilfsmittel sachgerecht und sicherheitsbewusst einsetzen, entsprechende Werktechniken<br />

(z. B. Treiben, Auftiefen, Planieren, Spiegelschlagen) fachgerecht ausführen<br />

9.4 Gestalten mit Acrylglas<br />

Die Schüler gestalten mit einem plastischen Kunststoff ihres Umfelds, <strong>der</strong> zu den Thermoplasten zählt.<br />

Bei Bearbeitungsversuchen erkennen sie, dass <strong>der</strong> synthetische Werkstoff aufgrund seiner spezifischen<br />

Eigenschaften Verwendungsvorzüge und -nachteile gegenüber natürlichen Werkstoffen hat. Sie werden<br />

mit Recyclingmöglichkeiten bei Acrylglas bekannt und bemühen sich um einen umweltbewussten Umgang<br />

mit Kunststoffen. 6 Ph/Ch/B 9.5.2, GtB 9.2.2<br />

- Materialeigenschaften und -verhalten in bestimmten Beanspruchungssituationen erproben<br />

- Fertigungsabfälle aus <strong>der</strong> handwerklichen und industriellen Produktion auf möglichen gestalterischen<br />

Ausdruck hin betrachten, umgestalten und weiterentwickeln zu neuen Objekten (z. B. Zweckformen,<br />

Schmuck); Materialreste sachgemäß entsorgen<br />

- Transparenz, Lichtaufnahme, Lichtzerlegung und Reflexion (Interferenzfarben), Farbbrillanz und<br />

-reinheit zur Schaffung neuer ästhetischer Bezüge nützen; Oberflächenperfektion als ästhetische<br />

Qualität des Werkstücks anstreben<br />

- Umformwerkzeuge, spanende Werkzeuge und Hilfsmittel zur werkgerechten Ausführung <strong>der</strong> Bearbeitungsverfahren<br />

sicherheitsbewusst handhaben<br />

- geeignete Klebstoffe und Poliermittel umwelt- und gesundheitsbewusst verwenden, Oberflächenschutz<br />

und -bearbeitung sachgerecht ausführen<br />

GESTALTETES UMFELD<br />

9.5 Alte Beschreibstoffe (evtl. zusammen mit 9.1)<br />

Durch <strong>die</strong> Massenanfertigung von Druckerzeugnissen und <strong>die</strong> Geringschätzung handschriftlicher Mitteilungen<br />

ist das Empfinden <strong>für</strong> den Zusammenhang zwischen Beschreibstoff, Gestaltung und Aussagekraft<br />

einer Mitteilung verloren gegangen. Die Schüler sollen deshalb Vorläufer <strong>der</strong> Nachrichtenübermittlung<br />

auf Papier kennen lernen, darüber nachdenken, was Menschen veranlasst, Mitteilungen zu fixieren und<br />

weiterzugeben, und überlegen, was sie dazu beitragen können, <strong>die</strong> Schreibkultur in unserer Gesellschaft<br />

zu erhalten. 6 D 9.1.2<br />

- ausgewählte Schriftzeugnisse <strong>der</strong> Menschheit (z. B. Gemäldeschrift, Bil<strong>der</strong>schrift, alphabetische<br />

Schrift); Bedeutung <strong>der</strong> alphabetischen Schrift <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verständigung <strong>der</strong> Menschen<br />

- Zusammenhang zwischen Schriftuntergrund, Gestaltung und ästhetischer Wirkung <strong>der</strong> Mitteilung<br />

erkunden (z. B. bei Papyrus, Pergament, Wachs, Ton, Textilien, Holz, Metall, Stein) 6 KbB 9.2.2<br />

- Papier als Schriftträger und Kulturzeugnis; Bedeutung <strong>der</strong> Papierherstellung im Zusammenhang mit<br />

<strong>der</strong> Erfindung des Buchdrucks 6 G/Sk/Ek 9.3.1; Zerfall <strong>der</strong> Bücher als Folge <strong>der</strong> chemischen Raffinierung<br />

bei <strong>der</strong> Papierherstellung<br />

- ideeller Wert handgestalteter Schrift im Vergleich mit elektronischer Schriftgestaltung<br />

TEXTILE PRAXIS<br />

9.6 Gestalten mit textilem Material (evtl. zusammen mit 9.7, 9.8)<br />

Beim Betrachten ausgewählter ornamentaler textiler Ausdrucksformen eigener und frem<strong>der</strong> Kulturen<br />

erhalten <strong>die</strong> Schüler Anregungen <strong>für</strong> das eigene schöpferische Tun. Sie können ein Verfahren <strong>der</strong> Flächenglie<strong>der</strong>ung<br />

vor o<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Flächenbildung neu erlernen und erhalten dabei Einblick in Herkunft,<br />

Verbreitung und Gestaltung sowie in <strong>die</strong> soziologische und wirtschaftliche Bedeutung handge-<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!