26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport (Jahrgangsstufe 8)<br />

(Teil I: Basissportunterricht)<br />

8.1 Gesundheit (6 Fairness, Kooperation; Umwelt; Leisten, Gestalten, Spielen)<br />

Die Schüler erfahren weitere Aspekte <strong>der</strong> Gesundheitserziehung inner- und außerhalb des Sportunterrichts<br />

und sollen sich an körperliche Betätigung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten gewöhnen. Die<br />

Zusammenhänge zwischen Wohlbefinden und regelmäßiger gesundheitsorientierter sportlicher Bewegung<br />

sollen ihnen bewusst werden. 6 Ph/Ch/B 8.3.4, Eth 8.1.2<br />

8.1.1 Gesundheitsorientierte Fitnessfaktoren (6 z. B. Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik und<br />

Tanz)<br />

- allgemeine Ausdauer (aerob): <strong>die</strong> Übungsformen <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 7 fortführen und verschiedene<br />

Formen <strong>der</strong> Belastungsdosierung (z. B. Fahrtspiel; Musikbegleitung: bestimmte Taktzahl pro Minute)<br />

erproben<br />

- Kraftausdauer und Beweglichkeit: Übungen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kraftausdauer und Beweglichkeit<br />

durchführen (z. B. Kreistraining mit Variationen), Haltungsschwächen durch funktionelle Gymnastik<br />

beeinflussen (z. B. Kräftigung <strong>der</strong> Rückenmuskulatur und Dehnung <strong>der</strong> Brustmuskulatur gegen <strong>die</strong><br />

Haltungsschwäche Rundrücken 6 8.4.1)<br />

8.1.2 Bewegungserleben, Gewandtheit, Kreativität (6 Leisten, Gestalten, Spielen)<br />

- <strong>die</strong> vielfältigen koordinativen und kreativen Möglichkeiten in verschiedenen Sportarten erleben<br />

(6 Fairness, Kooperation; Gymnastik und Tanz; Turnen an Geräten)<br />

- <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Gewandtheit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unfallverhütung verstehen (z. B. Abrollen bei Stürzen, Verhin<strong>der</strong>n<br />

von Zusammenstößen)<br />

8.1.3 Körpergefühl, Körperbewusstsein, Entspannungsfähigkeit 6 KbB 8.1.1<br />

- den Zusammenhang zwischen Körpergefühl (z. B. Erschöpfung) und psychischen Zuständen (z. B.<br />

Wohlbefinden, Unlust) erfahren<br />

- <strong>die</strong> in Jahrgangsstufe 7 erlernte Entspannungsmethode vertiefen<br />

8.1.4 Sicherheit<br />

- Gesundheitsrisiken und Unfallgefahren bei verschiedenen Situationen, Sportarten, Belastungen,<br />

Übungsformen und Körperzuständen erkennen und zunehmend selbstständig vermeiden (z. B.<br />

Entlastungsübungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wirbelsäule nach Lauf-, Sprung- und Kraftübungen durchführen)<br />

(6 Leichtathletik, Turnen an Geräten)<br />

- selbstständiges Auf- und Abwärmen erlernen und verstehen<br />

- Helfer- und Sicherheitsgriffe selbstständig anwenden<br />

- Rücksichtnahme üben bei großen und kleinen Spielen (6 Fairness, Kooperation)<br />

8.1.5 Hygiene und Ernährung<br />

- Hygienemaßnahmen selbstständig durchführen (z. B. Waschen, Duschen nach <strong>der</strong> Sportstunde)<br />

- selbstständig und bewusst auf richtiges Ernährungsverhalten achten (z. B. Verhältnis von Kalorienaufnahme<br />

und -verbrauch erkennen und beachten) 6 Ph/Ch/B 8.3.1, HsB 8.2<br />

8.2 Fairness, Kooperation (6 Gesundheit; Umwelt; Leisten, Gestalten, Spielen) 6 G/Sk/Ek 8.4.3<br />

Die Schüler sollen Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> individuellen Stärken und Schwächen ihrer Mitschüler entwickeln.<br />

Sie werden zur Nachsicht sowie zur Vermeidung von Schuldzuweisungen angehalten. Sie lernen<br />

allmählich, im sportlichen Gegner den Partner zu sehen, ohne den ein sportlicher Vergleich nicht möglich<br />

wäre. 6 Eth 8.3.3<br />

8.2.1 Regelgeleitetes Handeln (6 Sportspiele)<br />

- Situationen, <strong>die</strong> eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Regelvorgaben erfor<strong>der</strong>lich machen, erkennen und <strong>die</strong> Regelvorgaben<br />

entsprechend anpassen (z. B. Herstellen gleicher Chancen durch individuell erschwerende<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!