26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitslehre (Jahrgangsstufe 8)<br />

Hinweise: Die Themenbereiche 8.1 und 8.2 können parallel durchgeführt werden: Fragen und<br />

Probleme, <strong>die</strong> ggf. bei <strong>der</strong> Projektarbeit auftauchen, können wirklichkeitsnah bei Betriebserkundungen<br />

geklärt werden.<br />

Die <strong>Lehrplan</strong>einheit 8.2 Schüler arbeiten und wirtschaften <strong>für</strong> einen Markt im Schulumfeld<br />

ist als Projekt im Lernfeld Arbeitslehre vorgesehen. Die Fächer Arbeitslehre, Gewerblich-technischer<br />

Bereich (GtB), Kaufmännisch-bürotechnischer Bereich (KbB) und Hauswirt-schaftlichsozialer<br />

Bereich (HsB) planen und gestalten das Projekt gemeinsam.<br />

Neben den eingearbeiteten Hinweisen zu an<strong>der</strong>en Fächern können ggf. auch Verbindungen zu<br />

WTG hergestellt werden.<br />

8.1 Der Betrieb als Ort des Arbeitens und Wirtschaftens 6 KbB 8.3, Inf 8.4.1<br />

Die Schüler sollen zwei bis drei Betriebserkundungen in mindestens zwei Wirtschaftssektoren (z. B. in<br />

Urproduktion 6 G/Sk/Ek 8.5.1, Handwerk, Industrie, Dienstleistung) durchführen. In den Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Erkundung stellen sie Fragen zu den betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Produktion und<br />

Absatz (6 8.1.2-8.1.4). Weitere Lerninhalte ermöglichen es dem Schüler, sich einen aspektorientierten<br />

Einblick in <strong>die</strong> Voraussetzungen, Bedingungen und Auswirkungen menschlicher Arbeit im Betrieb zu<br />

verschaffen. Außerdem sollen sie herausfinden, wie Betriebe ökologisch verantwortlich handeln. Aus den<br />

angebotenen Inhalten wählen sie einzelne Sachverhalte als Erkundungsschwerpunkte aus. Darüber hinaus<br />

können <strong>die</strong> Schüler versuchen, Fragen und Probleme <strong>der</strong> Projektarbeit wirklichkeitsnah mit einer Erkundung<br />

zu überprüfen. Durch <strong>die</strong> wie<strong>der</strong>holten Erkundungen soll den Schülern das methodische Vorgehen<br />

(8.1.1) nach und nach vertrauter werden, und sie sollen zunehmend sicherer und selbstständiger<br />

werden.<br />

8.1.1 Erkundung - warum und wie? 6 D 8.1.1, 8.1.2<br />

- inhaltliche Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Erkundung: sich möglichst selbstständig Informationen<br />

zum Betrieb beschaffen, gemeinsam Fragen und Beobachtungs- und Erkundungsaufgaben entwickeln;<br />

in Rollenspielen Fragetechniken prüfen und Selbstsicherheit gewinnen; gezielt beobachten,<br />

Interviews führen, Ergebnisse protokollieren; Arbeitsabläufe skizzieren und dokumentieren<br />

- organisatorische Vorbereitung <strong>der</strong> Erkundung: gemeinsam <strong>die</strong> Erkundung planen, Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

Erkundung festlegen; <strong>die</strong> jeweiligen Aufgaben <strong>der</strong> Gruppen o<strong>der</strong> Gruppenmitglie<strong>der</strong> festlegen und<br />

verteilen<br />

- Nachbereitung <strong>der</strong> Erkundung: <strong>die</strong> Ergebnisse zusammenfassen (ggf. in Grafiken und Diagrammen),<br />

Erkenntnisse in einem Bericht formulieren, Ausstellungstafeln gestalten, Schlussfolgerungen ziehen,<br />

das gesamte Vorgehen bei <strong>der</strong> Erkundung kritisch analysieren<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!