26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.5.2 Sterben und Tod<br />

- <strong>der</strong> Mensch gerät an Grenzen: Alter und Krankheit als Signale <strong>der</strong> Sterblichkeit des Menschen<br />

- <strong>der</strong> Tod in unterschiedlicher Gestalt, z. B. Tod bei alten, kranken, jungen Menschen; <strong>der</strong> Tod in den<br />

Me<strong>die</strong>n<br />

- Sterben und Tod im Lebensumfeld, z. B. Umgang mit Kranken, Sterbenden, Trauernden; Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Leben durch den Tod eines Angehörigen<br />

- Vorstellungen <strong>der</strong> Religionen, z. B. Unsterblichkeit <strong>der</strong> Seele, Seelenwan<strong>der</strong>ung, Auferstehung, Gericht<br />

9.5.3 Verantwortung <strong>für</strong> das Leben 6 KR 9.1.2, Ph/Ch/B 9.4.1<br />

- Bedrohung des Lebens, z. B. in den Bereichen Verkehr, Gesundheit (Alkohol, Nikotin), Gefahr <strong>der</strong><br />

Abstumpfung durch Gewalt- und Katastrophendarstellung in den Me<strong>die</strong>n<br />

- Verfügbarkeit des Lebens? Ethische und rechtliche Argumente, z. B. bei Schwangerschaftsabbruch,<br />

Suizid, Sterbehilfe<br />

- Grundrecht <strong>der</strong> Unverletzlichkeit <strong>der</strong> Person, Annahme des Lebens als Geschenk, z. B. Ehrfurcht vor<br />

dem Leben<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!