26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzschrift (Wahlfach)<br />

Ziele und Aufgaben Das Wahlfach Kurzschrift richtet sich an <strong>die</strong> Schüler, <strong>die</strong> sich mit einer rationellen<br />

Art des Schreibens vertraut machen wollen. Sie erlernen <strong>die</strong> Verkehrsschrift, ggf.<br />

auch Teile <strong>der</strong> Schnellschrift <strong>der</strong> Deutschen Einheitskurzschrift und sollen erkennen,<br />

dass <strong>die</strong> Anwendung <strong>der</strong> Kurzschrift eine zeitsparende Möglichkeit <strong>für</strong><br />

schriftliche Aufzeichnungen im privaten und beruflichen Bereich darstellt. Die<br />

Kurzschrift stellt ein Teilgebiet <strong>der</strong> Textverarbeitung dar und trägt, auch in Verbindung<br />

mit dem Einsatz an<strong>der</strong>er Informations- und Kommunikationstechniken,<br />

zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen bei.<br />

Anliegen des Faches<br />

und Textauswahl<br />

Fächerübergreifende<br />

Bezüge<br />

Grundlage des<br />

Unterrichts<br />

Jahrgangsstufe 8<br />

Neben <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schreibfertigkeit steht das "aktive Stenografieren", d. h.<br />

das Anwenden <strong>der</strong> Kurzschrift als Notiz- und Protokollschrift, im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Vorrangig ist <strong>der</strong> praxisgerechte Gebrauch <strong>der</strong> Kurzschrift und weniger das<br />

Erreichen einer möglichst hohen Schreibgeschwindigkeit. Dazu <strong>die</strong>nen Texte aus<br />

<strong>der</strong> Lebenswelt <strong>der</strong> Schüler und aus dem beruflichen Bereich.<br />

Der Kurzschriftunterricht trägt dazu bei, <strong>die</strong> Deutschkenntnisse <strong>der</strong> Schüler zu<br />

verbessern. Bei Stenogrammübertragungen können Rechtschreib- und Zeichensetzungsprobleme<br />

geklärt und das Verständnis <strong>für</strong> grammatische Zusammenhänge<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Das Fach Kurzschrift erzieht darüber hinaus zu sauberer schriftlicher<br />

Darstellung und zu sorgfältigem und genauem Schreiben.<br />

Vor allem <strong>der</strong> Unterricht <strong>für</strong> Fortgeschrittene erfor<strong>der</strong>t von den Schülern nicht nur<br />

<strong>die</strong> Fähigkeit, den Inhalt <strong>der</strong> verwendeten Texte aufzunehmen und zu erfassen,<br />

son<strong>der</strong>n er för<strong>der</strong>t auch <strong>die</strong> Konzentrations- und Merkfähigkeit.<br />

Der methodisch-didaktische Aufbau des Unterrichts und <strong>die</strong> Auswahl <strong>der</strong> kurzschriftlichen<br />

Texte und <strong>der</strong>en Inhalte orientieren sich außer an schülergemäßen,<br />

berufsbezogenen und aktuellen Aspekten auch an fächerübergreifenden Bildungsund<br />

Erziehungszielen und an Themen aus an<strong>der</strong>en Fächern und Wissensgebieten.<br />

Grundlage des Kurzschriftunterrichts ist <strong>die</strong> Amtliche Systemurkunde <strong>der</strong> Deutschen<br />

Einheitskurzschrift (Wiener Urkunde) vom 1. August 1968 (GMBl Nr.<br />

15/1968 S. 195).<br />

Übersicht<br />

8.1 Merkmale <strong>der</strong> Kurzschrift<br />

Elemente und Bildungsgesetze <strong>der</strong> Verkehrsschrift<br />

8.2 Schreibfertigkeit<br />

Systemrichtig schreiben<br />

Steigerung <strong>der</strong> Schreibgeschwindigkeit<br />

8.3 Nutzen und Anwendung <strong>der</strong> Kurzschrift<br />

Kurzschrift als rationelles Hilfsmittel<br />

8.4 Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Kurzschrift<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Kurzschrift allgemein<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!